
An die 8000 Wahlbeisitzer plus viele von den Parteien entsandte Wahlzeugen werden am 28. Feber kärntenweit im Einsatz sein, wenn in allen 132 Gemeinden die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen stattfinden. Soll es für sie vorab eine (freiwillige) Coronaimpfung bzw. einen Coronatest geben, um sichere Wahlen zu ermöglichen? Darüber wird jetzt diskutiert.
Entfacht hat die Debatte der Klagenfurter Stadtrat und ÖVP-Bürgermeisterkandidat Markus Geiger in der Stadtsenatssitzung am Dienstag. Er bat Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) um die Prüfung für eine freiwillige Impfung bzw. Testung für 1500 Personen (inklusive Magistratsmitarbeiter), die an der Wahldurchführung in der Landeshauptstadt beteiligt sind. „Sicherheit bei der Wahl hat Priorität“, so Geiger.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
13.01.2021 um 09:53 Uhr
wahlen
Jetzt hätten die EXPERTEN im land die Möglichkeit, voraussetzungen zu schaffen, dass eine Wahl fälschungssicher ONLINE durchgeführt werden könnte.
Das wäre eine inovation die ALLEN was bringt.
Damit wäre SICHER eine höhere wahlbeteiligung gegeben und keine problem mit CORONA