
"Es braucht einen Kurswechsel im Klagenfurter Wohnbau", verkündete Gemeinderat Christian Scheider (Team Kärnten) im Ringen um Aufmerksamkeit in Zeiten des Wahlkampfs vor einigen Tagen. Ein Slogan, den er noch mit einer Zahl untermauerte: Der Quadratmeterpreis solle nicht über 7,5 Euro liegen.
06.01.2021 um 10:05 Uhr
Verzerrte Aussage des "Kenners"
"...."Von einer Knappheit an leistbarem Wohnraum kann man im Angesicht dieser Bautätigkeit in Klagenfurt wirklich nicht sprechen", sagt ein Kenner der Strukturen. ... Im Illyrerweg hatte die Stadt das Einweisungsrecht für 160 Mietwohnungen - und letztlich alle Mühe, diese überhaupt zu füllen."
Zur Wohnanlage im Illyrerweg ist zu sagen, dass einige Wohnungen dort ohne Balkon ausgestattet sind, eine Nord-Ost-Ausrichtung haben und/oder - das Dilemma wohl aller Neubauwohnungen - von Passanten leicht einsehbar sind.
Es scheint als würden Architekten die Bedürfnissen der Menschen für die sie planen nicht kennen.
Dem "Kenner" muss offenbar entgangen sein, dass das Groß der in den letzten Jahren entstandenen Wohnungen hochpreisige Eigentumswohnungen sind und keine Gemeindewohnungen.
06.01.2021 um 09:16 Uhr
Realität
Zu den angegebenen Kosten von Miete und Betriebskosten kommen noch Strom, Heizung, Versicherung, Internet, TV hinzu. Dann sind wir bei ca. 7,50.
Wohnkosten sollen 30% eines Einkommens nicht überschreiten.
Eine Mutter mit 2 Kindern müsste also für eine 70m2 Wohnung ein netto Einkommen von rund 2.200 Euro haben.
Kennt wer eine?
Jeder der distance learning miterlebt hat weiß, jedes Kind braucht sein eigenes Zimmer. Also sind 70m2 nicht zu viel.
06.01.2021 um 07:00 Uhr
Jetzt vor den
Wählen, ganz bestimmt!!