
Der Fall sorgte in den vergangenen Tagen für viele Diskussionen: Eine Freiwillige Feuerwehr aus Klagenfurt soll im Rahmen von Aufräumungsarbeiten nach einem Unfall an einem Fahrzeug-Wrack einen Schaden angerichtet haben. Die Stadt als "Arbeitgeber" der Wehr bekam deshalb eine Zahlungsaufforderung von der Versicherung über 3100 Euro.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
08.02.2020 um 08:08 Uhr
Geschichte stimmt also doch!
Im ORF hieß es, die ursprüngliche Geschichte der Kleinen Zeitung stimmt nicht. Dennoch gab es dazu einen Runden Tisch beim Landesrat. Im obigen Artikel heißt es nun, es gab eine Zahlungsazfforderung der Versicherung an die Stadt Klagenfurt. Also doch! Oder wie jetzt?
08.02.2020 um 08:06 Uhr
Passt!
Gratulation, die Reaktion ist angemessen und verständlich.
08.02.2020 um 08:00 Uhr
wollt ihr nicht endlich
den Namen dieser tollen Versicherung bekanntgeben ?!?!
08.02.2020 um 08:45 Uhr
Die Hauptursache ist doch der Wrackkäufer, der aus dem Wrack den größtmöglichen Nutzen herausholen möchte.
Ausgelöst wird das Dillema durch die unsägliche Art der "Wrackversteigerung" . Da hat dann jemand das Wrack um ein paar hundert Euro "ersteigert" und entdeckt, daß die Polsterung was Wert ist . Das nennt er Gewinnmaximierung!
Gezahlt wird dieses "windige" System von uns Beitragszahler! Das war auch wunderbar zu beobachten, anläßlich des Unwetter mit den enormen Hagelschäden vor Jahren hier in Villach z.B.
08.02.2020 um 08:09 Uhr
Das ist
doch immer und bei Allen so. Zuerst gibt es einen Probeschuß - unter dem üblichen Titel "Wir müssen auf das Geld unserer Klienten (Aktionäre) schauen" - dann ziehen die anderen ganz natürlich nach.
08.02.2020 um 07:52 Uhr
Wrackteile
Bravo Feuerwehr , Wrackteile liegen lassen !
Die Versicherungen werden Aufräumen !die Sesselhocker.
08.02.2020 um 08:55 Uhr
@Rudi: Dir ist aber schon klar, dass damit die Prämien steigen werden, weil die Rechnungen der Abschleppunternehmen immer teurer sein werden, als die Gratisarbeit der Feuerwehren!
Selbstverständlich ist die Reaktion der Feuerwehren richtig, aber der Gesetzgeber ist da gefordert, schnellstens für Klarheit zu sorgen bzw. die Gesetze so zu ändern, dass solche Auswüchse der Versicherungen nicht mehr möglich sind!
08.02.2020 um 07:48 Uhr
richtig so
das dann sind eben die folgen des neuen trends, alles und jeden zu verklagen.
08.02.2020 um 18:00 Uhr
👍
USA
08.02.2020 um 07:44 Uhr
Wrackteile
Ich gebe der Feuerwehr vollkommen Recht sie machen es ja freiwillig und werden dafür noch bestraft.