
“For Forest”, der Wald im Klagenfurter Stadion, der mehr als 200.000 Besucher anlockte, sorgte im Vorjahr international für Aufsehen – und in Kärnten auch für heftige Diskussionen. Für die Entscheidung, rund 200 der insgesamt 299 Bäume nach Ende des Projektes nach Niederösterreich zu bringen, erntete “For Forest”-Geschäftsführer Herbert Waldner viel Kritik.
25.01.2020 um 16:45 Uhr
Es geht hier um Kunst!
Wie oft muss man minderbemittelten Personen das noch erklären! 🤦🏻♂️
25.01.2020 um 15:00 Uhr
2000 Christbäume
Wohin damit? Die Steirer tatn sie nehmen..
25.01.2020 um 11:56 Uhr
Der Schwachsinn geht weiter
Jetzt werden offensichtlich schon einzelne Bäume aus der vollkommen sinnlosen und unrühmlichen "Kunstaktion" als Reliquien herum gereicht.
Natürlich vollkommen klimaschonend und -rettend.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
25.01.2020 um 09:21 Uhr
Wer For Forest kritisiert
Müsste zwangsläufig auch den Christbaum-Brauch kritisieren. Das ist aber - meines Wissens nach - noch nicht passiert.
24.01.2020 um 16:21 Uhr
man möchte es gar nicht glauben
in unmittelbarer nähe, also am schlossberg und im stadtpark stehen ohnehin schon lange richtige bäume! ach ja, “die bäume können als klimabotschafter ihre geschichte ja nicht weitererzählen”
was läuft da heutzutage nicht richtig? der eine klebt mit klebeband eine banane an die wand, die anderen stellen ein paar bäume in die stadt oder ins stadion, und alle werden dafür als künstler gefeiert.
sorry, vielleicht liegt’s an meinem alter, aber in meinen augen ist das nicht mehr normal.
24.01.2020 um 15:59 Uhr
Was für ein Unsinn ....
... von Beginn an. Und jetzt muß sich auch Graz noch daran beteiligen. Wer bezahlt den "Ausflug" der zehn Bäume nach Graz ? Die vielen Besucher in Kärnten waren zum Teil auch Schulklassen, die statt in einen echten Wald einen Ausflug ins Stadion machten. Ich hoffe die Grazer Lehrer machen das nicht nach, und gehen mit unseren Kindern weiterhin zum Thaler See oder auf den Schöckl, statt sich ein paar Bäume am Freiheitsplatz anzuschauen.
24.01.2020 um 15:16 Uhr
Sinn befreite Aktion
Der Mensch als Herrscher über die Natur.
Es werden 299 Bäume aus halb Europa für eine selten dämliche Aktion zusammengekarrt, die nun (zumindest die rund 10 Bäume) als „Kunstobjekte“ temporär verpflanzt werden. Bäume sind Lebewesen und keine Spielsachen für vermeintlich intellektuelle Spinner.
Es stellt sich auch die Frage, was Greta und FFF vom Plan Bäume von Klagenfurt nach Graz und retour wohl halten mögen.