
Nach den extremen Unwettern der letzten Woche, die für viele Kärntner Familien schwere Schäden bis hin zu Zerstörungen ihrer Lebenswerke mit sich gebracht haben, geht es jetzt um Schadensfeststellung und umfassende Hilfe. Während das Land Kärnten reagiert und Betroffenen teils finanzielle Unterstützungen von 1000, 3000 oder 5000 Euro als Soforthilfe für dringend notwendige Reparaturen, wie beispielsweise für kaputte Heizungen, zur Verfügung stellt, sind auch die Versicherungen dabei, die Schäden bei ihren Kunden festzustellen.
24.11.2019 um 16:37 Uhr
Erfahrung
Der Herr Landesrat dürfte noch nicht viel Erfahrungen mit Versicherungen gemacht haben.
24.11.2019 um 14:02 Uhr
Lieber Herr Landesrat,
Versicherungen wurden einmal dazu gegründet um Betroffenen auf Gegenseitigkeit zu helfen. Heute sind sie dazu da, ihren Aktionären Rendite zu bringen. Wie sie schon festgestellt haben, findet eine Armada angestellter Juristen findet immer Gründe um höchstens nur die Hälfte oder gar nichts leisten zu müssen. Versicherungsbestimmungen sind so schwammig formuliert, dass sie fast immer nur zum Nachteil der Versicherten ausgelegt werden können, ohne eigenen Anwalt geht da gar nichts. Vorausschauend setzt man Politiker als Lobbyisten in den Vorstand um bei der Gesetzgebung eigene Interessen durchsetzen zu können.
25.11.2019 um 06:07 Uhr
Leider wahr!
Würde man die Versicherungsprämien selbst auf ein Konto einzahlen wäre man warscheinlich besser dran!