
Der Kanal von Korinth in Griechenland ist nur 24,6 Meter breit. Der künstliche Kanal, der den Peloponnes vom Festland trennt, wird normalerweise nur von kleineren Schiffen genutzt.
Jetzt stellte ein Kreuzfahrtschiff einen neuen Rekord auf. Die "Braemar" ist mit einer Länge von knapp 196 Metern und vor allem einer Breite von 22,5 Metern das größte Schiff, das je den Kanal befahren hat. Genau ein Meter Platz blieb auf jeder Seite. Die Passagiere können an einigen Stellen die Felswand mit den Händen berühren. Die Kreuzfahrt war bis auf den letzten Platz ausgebucht.
Die 6,4 Kilometer lange Wasserstraße durchschneidet die Landenge von Korinth an ihrer schmalsten Stelle. Erbaut wurde der Kanal übrigens von 1881 bis 1893 und machte den Peloponnes zur Insel. Schiffe sparen sich bei der Durchfahrt die 325 Kilometer lange Umfahrung des Peloponnes.
Kommentare (4)
Kommentierenvor 3 Tagen
Warum nimmt ein Kreuzfahrtschiff
überhaupt eine Abkürzung? Sinnlos und ein Beispiel für eine aus den Fugen geratene Spassgesellschaft. Vielleicht fliegt demnächst ein A380 unter der Golden Gate Bridge durch? wtten, dass der auch ausgebucht seinwird?
vor 3 Tagen
So wie tausende eine Airpower ansehen und Kilometerweit fahren dafür oder...
....eine Formel Eins oder was sonst noch...
vor 3 Tagen
Irrsinn
Gehört sofort verboten!!!!!
vor 3 Tagen
Warum?
Im Kanal von Korinth quetschen sich tagaus, tagein auch andere Schiffe durch. So wie auf diversen Flüssen, Inlandskanälen, Durchfahrtspassagen auf der ganzen Welt. So wie sich Millionen an Autos, millionenfach jeden Tag durch zig winzigste Gassen auf der ganzen Welt quetschen...