
Die Resonanz ist enorm. Nach etwas mehr als 2 Tagen unserer Initiative #wirstehenzusammen haben sich (Stand Montag, 16 Uhr) schon über 2000 lokale Geschäfte und Produzenten aus der Steiermark und Kärnten angemeldet.
Sie alle nutzten bereits die Gelegenheit, sich auf unserem Marktplatz kleinezeitung.at/wirstehenzusammen zu registrieren. Sie haben entweder einen eigenen Online-Shop oder sind telefonisch erreichbar. Denn vor allem für kleine Betriebe bietet der Online-Versand eine wichtige Möglichkeit, trotz geschlossener Geschäfte weiterhin überleben zu können. Die Umsatzeinbrüche sind in vielen Branchen dramatisch.
Die Webseite soll daher eine zentrale Anlaufstelle sein für alle Leser, die jene kleinen Geschäfte vor Ort unterstützen wollen, die das Rückgrat unserer Wirtschaft bilden. Damit Leser die Geschäfte in ihrer Nähe schnell finden, ist die Webseite auch denkbar einfach aufgebaut. Man wählt erst die gewünschte Branche und das Bundesland aus und kann die Auswahl dann noch auf den eigenen Wohnbezirk eingrenzen.
Zum Marktplatz
Bunter Mix an Anbietern
Zahlreiche Lebensmittel-Produzenten und Direktvermarkter vom Fleischproduzenten bis zum kleinen Bio-Bauernhof haben ihr Angebot bereits in der Liste eingetragen, 308 an der Zahl. Doch auch Haushalts- und Kosmetikartikel kann man bequem online vom Händler vor Ort bestellen und muss dazu nicht die Seiten von internationalen Handelskonzernen aufsuchen. 110 Firmen bieten Haushaltswaren an, 58 Kosmetik- und Hygiene-Artikel. Sportfans kommen ebenfalls nicht zu kurz. Bei 61 lokalen Online-Shops können Bewegungshungrige digital einkaufen.
Auch am Wochenende erreichbar
Und die Zahl der eingetragenen Geschäfte wächst stetig weiter. Der Eintrag in die Liste ist sehr einfach: Über den Registrierungslink auf der Webseite kommt man zu einem Online-Formular, in dem man den Namen und Adresse der Firma eintragen kann und die Webseite, wenn vorhanden. Wichtig sind auch die Branche und eine Beschreibung der eigenen Produkte und welche Zahlungsarten angeboten werden.
Um die Sicherheit der Kunden zu gewährleisten, wird auch abgefragt, wie die Produkte zum Kunden gebracht werden, seien es Versand oder die Lieferung vor die Haustür. Aber Achtung: Für unterschiedliche Betriebe gelten teils unterschiedliche Bestimmungen. Sind alle Felder ausgefüllt, auf absenden klicken und fertig. Sollten in einem der Schritte Fragen auftauchen, sind Mitarbeiter der Kleinen Zeitung auch am Wochenende unter der E-Mail regionalkaufen@kleinezeitung.at erreichbar.
Dass der Eintrag nicht vergebens ist, zeigt die Resonanz, die es bereits am ersten Tag gegeben hat. Händler berichten bereits, dass die Zahl der Online-Bestellungen seit dem Start von #wirstehenzusammen tatsächlich gestiegen ist. Ein Beweis dafür, wie groß die Macht der Konsumenten ist.
Hintergrund
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
23.03.2020 um 21:43 Uhr
Wusste gar nicht
von vielen Unternehmen, auch vorher nicht. Danke!
23.03.2020 um 07:44 Uhr
Idee
finde ich wirklich toll. Ja, es ist in sehr kurzer Zeit entstanden. Deshalb hoffe ich, dass es da weitere Verbesserungen geben wird, damit es sich länger hält, auch nach der Krise.
Wichtig wäre als 1) eine gute Adresse um direkt auf das Portal zugreifen zu können (Adresse ist immer irgendwo in den Artikeln versteckt) 2) Trennung in „Lieferung“ und „Abholung“ ... und dann haben wir das Problem, dass Liefergebiete auch noch fehlen. Ein Bauernhof aus Leibnitz kann ja auch nach Graz liefern, würd ich aber nie merken wenn ich Region „Graz“ auswähle.
23.03.2020 um 08:25 Uhr
Ihre Anregung
Ich habe Ihre Anregung an die Kollegen weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen,
die Redaktion
22.03.2020 um 20:19 Uhr
..
Hab mir das ganze einmal angeschaut...der Grundgedanke, Nahversorung für Menschen zu schaffen, die ihr Haus nicht verlassen sollen oder können, war perfekt. Geworden ist es leider eine Kopie der gelben Seiten weil man keine klaren Kriterien hinterlegt bzw verlangt hat. Schade, das Potential wäre groß gewesen....
21.03.2020 um 20:14 Uhr
Name und Logo der Aktion
Prinzipiell ist das eine großartige Idee, Aktion und Wort-Bild-Marke, doch sowohl der Name "#wirstehenzusammen" und auch das Logo widersprechen den derzeitigen Aufrufen, mindestens 1m Abstand zuhalten...
21.03.2020 um 12:52 Uhr
Kein Problem mit IOS
Soeben mit IPad „Regional kaufen“ geöffnet. Konnte klaglos den von mir gewählten Bezirk ansehen. Was wünschenswert wäre, wenn bei der jeweiligen Firma die Adresse dabei stünde. Derzeit ist nur der Bezirk angeführt.
21.03.2020 um 13:01 Uhr
Anregung
Ich hab Ihre Bitte an die Kollegen weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Eva Schulz
21.03.2020 um 12:01 Uhr
tech Problem?
Am Browser (Pc) funktioniert’s . Am Tablet IOS fliegt man beim Anklicken vom Link (für Kunden ) sofort raus ....
21.03.2020 um 11:54 Uhr
Link ....
https://interaktiv.kleinezeitung.at/regionalkaufen/
21.03.2020 um 11:53 Uhr
Echt zum ärgern kein Link für Kunden
Im Artikel !!!!!!! Ohne Kommentar
21.03.2020 um 11:47 Uhr
Überprüfung
Werden die Seiten (Shops) auch überprüft oder kann jeder sich hier eintragen? Im Bezirk Leibnitz (Heim & Garten) gibt es einen Shop ohne Impressum, die eine Office Software anbietet die im regulären Verkauf um's 10 kostet.
Die "Kleine Zeitung" muss alle Seiten überprüfen (zB:UID) und ist auch in der Verantwortung, ihr schadet allen, dubiose Shops gehören gelöscht.
MfG
21.03.2020 um 12:34 Uhr
Überprüfung
Ich hab das Problem an die zuständigen Kollegen weitergeleitet. Wir arbeiten daran.
Mit freundlichen Grüßen
Eva Schulz
21.03.2020 um 10:40 Uhr
Und wo
ist der Link zum Portal für Kunden?
Ich komme immer nur zum Anmeldeformular für Händler!
M.E.: Gut gemeint, aber schlecht gemacht.
21.03.2020 um 11:08 Uhr
interaktiv.kleinezeitung.at/regionalkaufen
direkt hier - einfach nach branche und region filtern, fertig! viel spaß beim einkaufen!
21.03.2020 um 11:31 Uhr
Danke
Der Link war aber bei keinem Artikel mit dabei!
Zum Portal: Steinzeit-Softwarelösung
Wer da genug Zeit hat irgendetwas Konkretes zu suchen, muss sehr viel Zeit und Geduld haben.
22.03.2020 um 09:48 Uhr
Zeit und Geduld
Ich glaube „keine Zeit haben „ ist in der häuslichen Quarantäne unser kleinstes Problem.
20.03.2020 um 21:27 Uhr
Wirtschaftskammer
@KleineZeitung -> Es gibt doch von der Kammer auch eine Initiative. Könnts euch nicht zusammen tun? Je gebündelter ihr auftretet umso mehr wird unserer Wirtschaft geholfen!!
20.03.2020 um 21:05 Uhr
dann wäre ja nur zu hoffen
dass es möglich sein wird, dass das interesse auch in der zeit nach corona anhält, und ein umdenken stattfindet. die meisten von uns (mich eingeschlossen) haben bis jetzt immer bei am.... unsere produkte bestellt, und unser geld damit ins ausland geschickt, und dabei unsere wirtschaft geschwächt.
vielleicht brauchte es so ein virus, um uns alle wachzurütteln!