
Die geplanten Corona-Massentests in Österreich werden neben jenen für Lehrer auch für die Gesamtbevölkerung an einem Wochenende stattfinden. Davon geht Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) aus.
Bei der Organisation der Tests will sich die Regierung an Südtirol orientieren. "Es scheint mir das Beste zu sein", die Tests geblockt an einem Wochenende durchzuführen, mit vielen Testmöglichkeiten, so Anschober im Interview mit der "Presse".
Zudem kündigte er für Antigen-Schnelltests mit positivem Ergebnis zur Sicherheit Nachtestungen mit der eindeutigen PCR-Methode an. In Südtirol nahmen von Freitag bis Samstagmittag bisher mehr als 160.000 Menschen an einem Massentest teil, der noch bis Sonntag läuft.
Österreichweit gab es unterdessen 6.611 Neuinfektionen und 104 weitere Todesfällen innerhalb von 24 Stunden. Die Belegung in den Krankenhäusern ging leicht um 32 Covid-19-Erkrankte auf 4.597 Patienten zurück, darunter gab es jedoch ein Plus von zehn Intensivpatienten auf insgesamt 697 Betroffene.
Bei den ab 5. Dezember geplanten Massentests auf das Coronavirus in Österreich sieht Anschober die Unsicherheit von Antigen-Tests als "eines der zentralen Probleme". Das sagte er im Interview mit der "Presse". "Daher werden wir bei positiven Ergebnissen nachtesten", versicherte der Minister. Wie bei den Tests von bis zu 200.000 Lehrern am 5./6. Dezember soll sich in weiterer Folge auch die Gesamtbevölkerung an einem Wochenende testen lassen können. "Es scheint mir bisher das Beste zu sein, also: geblockt an einem Wochenende mit vielen Testmöglichkeiten und einer starken Digitalisierung bei der Umsetzung, um Wartezeiten zu vermeiden", sagte Anschober.
Bei der Aktion "Südtirol testet" sind noch bis Sonntag insgesamt rund 350.000 Menschen aufgerufen, sich testen zu lassen. Nach ersten Zwischenergebnissen von Samstagvormittag wurden 1,3 Prozent positiv getestet, teilte der Südtiroler Sanitätsbetrieb mit. Es kam jedoch bei rund zehn Prozent aller Teilnehmer zu Verzögerungen bei der Übermittlung der Ergebnisse. Dies sei geschehen, "weil entweder die E-Mail-Adresse oder die angegebene Telefonnummer nicht korrekt oder gar nicht angegeben war", hieß es. Die betroffenen Bürger würden nun entweder per E-Mail oder SMS über die weitere Vorgangsweise verständigt, "je nachdem, welche Angabe korrekt vorhanden ist".
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
21.11.2020 um 21:47 Uhr
Freiwilligkeit
Zur Information,
ich lasse mich sicherlich nicht testen.
LG
PS: Und wenn der Bundespräsident persönlich erscheint :-)
21.11.2020 um 19:55 Uhr
Sicher nicht.
Warum sollte ich gezwungen werden dazu. Wenn sie wollen gehen sie hin. Ich nicht.
21.11.2020 um 23:56 Uhr
Angst
vor einer Quarantäne???
21.11.2020 um 19:42 Uhr
Mind. 1 Teststation pro Bezirk (lt. ZIB) wird viel zu wenig sein.
Falls man nicht monatelang testen will, wird es Teststationen in jeder Gemeinde geben müssen!
21.11.2020 um 19:39 Uhr
Mit dem Massentest von den Problemen in den Altersheim ablenken
Wieso wurde in den Altersheim nicht rechtzeitig mit Massentest begonnen um die Ausbeitung des Virus zu verhindern
21.11.2020 um 21:03 Uhr
@NorbertMau, weil immer nur angekündigt wurde.
"Wir wissen, dass eine zweite Welle kommt, wir müssen Spitäler und Altenheime schützen und, und, und. Ja was und, und, und. Nix und, und, und.
Mit Pks und Ankündigungen wird man eine Pandemie nicht bekämpfen können.
22.11.2020 um 07:35 Uhr
Was
Haben Altenheime selbst zum Schutz gemacht ?
22.11.2020 um 10:36 Uhr
@Balrog206, irgendwann ist's genug.
Ich habe nicht gewußt, dass dies so gemeint war, als Kurz und Anschober vollmundig verkündeten: "Wir müssen systemrelevante Bereiche, Alten- und Pflegeheime schützen."
Ihr türkisen seid jetzt aber schon total verzwifelt und reitet euch immer weiter in den Sumpf. - Macht weiter so!
21.11.2020 um 18:56 Uhr
Also wenn ich mich recht erinnere,
gibt es in Österreich seit 9 Monaten Probleme mit der Umsetzung, Digitalisierung und den Wartezeiten bei den Tests bzw. den Ergebnissen und jetzt soll das innerhalb von 3 Wochen Geschichte sein? Wird da von einem vorzeitigen Weihnachtswunder geträumt?
21.11.2020 um 19:52 Uhr
Sie haben Recht!!!!!!!!
Da sind die nicht im geringsten imstande bei den laufenden Maßnahmen für einen geregelten Ablauf zu sorgen und wollen dann neue Massentests starten. Wozu? Derzeit werden nicht einmal mehr den positiv Getesteten die Bescheide frühzeitig zugestellt. Da müssen Menschen, die Symptome zeigen, selbst gegen eigene Bezahlung einen Antigen und folgend einen PCR Test machen, weil die Verwaltung außer Rand und Band ist. Bei den positiv Getesteten läuft oft die Quarantäne ab, bevor sie überhaupt einen Bescheid zugestellt erhalten. Sind die noch zu retten? Sollen doch erst einmal jene Dinge ordentlich durchführen und zu Ende bringen, die sie begonnen haben, bevor sie neue Aktivitäten starten. Weiß der Anschober überhaupt noch, wovon er spricht? Ich glaube nicht. Zuerst einen früheren Lockdown blockieren, dann kommt der und Tausende tummeln sich am Wochenende an allen möglichen Orten und davon viele ohne Schutzmaßnahmen. Es gibt dazu keine Konsequenzen der Behörden. Wenn das ein Lockdown ist, dann gute Nacht. Schenkt euch die neuen Maßnahemen und bringt endlich Ordnung in die bereits laufenden.
21.11.2020 um 18:30 Uhr
DNA-Frage eines Laien
Frage eines Laien: Wird bei diesen Test in irgendeiner Form auch gleich die DNA-der Probanten miterfasst?
21.11.2020 um 19:08 Uhr
pregwerner
Ja, Analyse geht dann automatisch nach Amerika und China mit einem Chemtrail Flugzeug welches über 5G gesteuert wird.
21.11.2020 um 22:38 Uhr
9956ebjo
verwirr den Pregwerner nicht :)
21.11.2020 um 20:14 Uhr
bezahlt wird das dann sicher
von bill gates...unglaublich was manche menschen alles glauben....bevorzugt dinge, für die es keinerlei beweise gibt....der donald duck in USA ist ein Oberspezialist für so etwas
21.11.2020 um 18:25 Uhr
Geht's noch?
Am Wochenende hab ich frei! Da stell ich mich nicht an für einen Test.
22.11.2020 um 08:03 Uhr
Richtig, die Zeit kann man viel besser für eine Garagenparty in der Nachbarschaft nutzen
🤦♂️
21.11.2020 um 20:16 Uhr
kannst du machen
das blöde, du wirst dann am montag zwangsweise infiziert...aber ist ja eh nur harmlose grippe
21.11.2020 um 21:48 Uhr
Ganz klar ist das nicht
fred, das musst du mir eräutern? wenn ich am wochenende besseres zu tun habe, als schlange zu stehen, um mich testen zu lassen ... was hat das eine mit dem anderen zu tun?
übrigens: grippe ist es nicht; das ist ein anderes virus.
21.11.2020 um 17:57 Uhr
Das Dilemma ist ganz ein anderes.
Massentestungen mit Antigentests sind nicht sehr hilfreich, weil sie erstens nur eine Momentaufnahme sind und zweitens bei Asymptomatischen meistens negativ sind. Ein pos. Antigentest hat allerdings eine sehr zuverlässige Aussagekraft, was die Infektiosität betrifft. Nachtestung mit PCR ist dann sinnlos. Alle im Abstand von 7-10 Tagen 2 -3 x mit Antigentest Testen würde ein klares Bild geben, ist aber wohl nicht durchführbar
21.11.2020 um 20:18 Uhr
ich vermute mal,
wenn nur 20 % infizierte dadurch gefunden werden, dann wäre das schon ein riesenvorteil für alle
21.11.2020 um 16:35 Uhr
Man
sieht die Unsicherheit bei diesen Antigen Tests als zentrales Problem.
Was soll das ganze dann?
21.11.2020 um 16:33 Uhr
Massentest
für alle Österreicher an einem Wochenende?
Herr Anschober leidet an Realitätsverlust.
21.11.2020 um 23:35 Uhr
Der Türkise Bundes-Basti hat die angeordnet und
er will eine Entscheidungshilfe für den Lock-up vor Weihnachten. Seine Spezialität ist nämlich (Routen-Grenzen-)SCHLIESSEN nicht das Aufmachen und gescheit Offenhalten.
Das kann er nämlich nicht so gut.
Anschober ist da nicht so ein „Grenzfall“. Er hat auf Eigenverantwortung gesetzt und appelliert. Leider sind aber zu viele von uns überwiegend auf autoritäre Ansagen hin erzogen worden. Darunter wird gar nichts eingesehen oder gemacht. Das sagt auch was über unsere Österreich weite AusBildung zum selbständigen Handeln aus.
21.11.2020 um 19:53 Uhr
warum nicht?
Nationalratswahlen gehen in 1 Tag, es ist eine Frage der eingesetzten Mittel.