
Griechenland hat Ende Juni mit einem kurzfristig erlassenen Einreiseverfahren begonnen, das eine Vorab-Anmeldung verlangt. Andere Urlaubsländer ziehen nach, verlangen ebenfalls eine Vorab-Anmeldung. Beispielsweise Spanien, Italien und Zypern (Süden). Andere wieder raten bisher nur dazu. Das Luftfahrtportal Aviation Net listet mehrere bisher bekannte Maßnahmen (Stand 8. Juli) in Urlaubsländern auf.
Athen war rigoros vorgeprescht: Wer nach Griechenland will, muss wie berichtet mindestens 48 Stunden vorher im Internet einen Fragebogen ausfüllen. Dann wird ein QR-Code zugeschickt, der ausgedruckt oder digital auf dem Smartphone vorgezeigt werden muss. Die Airlines wurden angewiesen, das dies bereits vor dem Abflug am Check-In-Schalter oder beim Boarding zu kontrollieren. Wer ohne QR-Code an einem griechischen Grenzübergang - unabhängig ob auf dem Luft-, See- oder Landweg - erscheint, riskiert eine Zurückweisung und eine Geldstrafe. Stichprobenartig werden Ankommende auch zu Tests mit Quarantäne aufgefordert.
Anmeldung via Gratis-App
Zypern hat einen "Cyprus Flight Pass" eingeführt, der bis 24 Stunden vor dem Abflug online beantragt werden muss. Für Reisende, die aus den von der Regierung in der Liste der Kategorie-A-Länder geführten Staaten kommen, gibt es keine weiteren Maßnahmen. Kommt man aus der Kategorie B, so kann unter Umständen die Ausstellung des Cyprus Flight Pass verweigert werden oder aber die Vorlage eines negativen Covid-19-Tests verlangt werden, der vorab hochgeladen werden muss. Der Flight Pass muss in ausgedruckter Form mitgeführt werden und laut Aviation Net bei der Passkontrolle in Larnaka bzw. Paphos vorgezeigt werden, ohne diesen kann die Einreise verweigert werden.
Auch Spanien verlangt, dass die Einreise vorher angemeldet wird. Dies muss nach spanischen Medienberichten via Homepage "Spain Travel Health Portal" erfolgen. Es gibt aber auch eine Gratis-App ("SpTH"), über die Einreiseanmeldung erfolgen kann. An Ort und Stelle muss dann ein QR-Code vorgezeigt werden, wahlweise auf Papier bzw. Smartphone. Bis 31. Juli 2020 kann auch ein klassisches Papierformular direkt bei der Einreise ausgefüllt werden. Ab 1. August wird nur noch der Strichcode akzeptiert. Auch die Airlines sind dann angewiesen vor dem Abflug, beispielsweise beim Check-In-Schalter oder beim Boarding, das Vorhandensein des Einreise-QR-Codes zu kontrollieren.
Italien hat regional unterschiedliche Regeln: Während beispielsweise in Rom und Mailand keine weiteren Schritte notwendig sind, muss man für die Zielflughäfen Lamezia Terme, Olbia, Cagliari, Bari, Brindisi, Palermo, und Catania die beabsichtigte Einreise online anmelden, erläutert das Branchenportal.
Eine Online-Anmeldung bei der Einreise wird außerdem für Großbritannien und Portugal (Region Madeira) verlangt. Empfohlen, aber nicht explizit verpflichtend sei eine Online-Anmeldung in Frankreich, in weiteren Teilen Italiens (ausgenommen die Airports, für die eine Voranmeldung verpflichtend ist) oder Kroatien, heißt es weiter.
In zahlreichen Ländern sind Einreiseformulare in Papierform vonnöten, die bei manchen Airlines beim Check-in oder Boarding verlangt werden können.
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
08.07.2020 um 23:24 Uhr
man
bleibt in Österreich, wunderschönes Land, Essen zum dahinschmelzen, Weine wie nirgendwo anders erhältlich. Wozu tut man sich in Zeiten wie diesen eine Auslandsreise zu Urlaubszwecken an ? Leute schaut euch einfach mal bei uns zu Hause um, besser gehts nicht !
08.07.2020 um 20:41 Uhr
Orwellscher Überwachungsstaat.
Was wir totalitären Regimen ankreiden machen wir nun freiwillig. Strange alles...
09.07.2020 um 08:00 Uhr
Sehr richtig
Nur leider merkt es die Mehrheit nicht. Wobei merken hier heisst, bewusst wahrnehmen. Wie bei Orwell glauben die meisten noch immer, dass das alles nur zu ihrem Wohle ist. Da leisten die Marketingexperten excellente Arbeit. Am Ende werden wir im Zimmer eingesperrt sein, zur Arbeit abgeholt werden und virtuellen Urlaub genießen. Aldous Huxley und die schöne neue Welt lassen grüßen.
08.07.2020 um 19:03 Uhr
Gut so
In Deutschland braucht man das auch für Restaurants