
Verzweiflung, Kreativität oder einfach nur Humor - es mag viele Gründe für die teils skurrilen Aufmachungen mancher Kunden in Geschäften geben.

Mancher mag keine Maske mehr ergattert haben und weil Not ja erfinderisch macht, wartet mancher mit kuriosen Alternativen auf. Das beginnt beim einfachen Plastiksackerl auf dem Kopf - BITTE NICHT NACHMACHEN!

Klicken Sie sich durch einige Highlights von Schnappschüssen im Internet - Lachen erlaubt. Hier sehen Sie die Variante "Taucher", damit Brille und Schnorchel auch ohne Urlaub zum Einsatz kommen.

Dieser Kaufhauskunde entschied sich für das "Modell Deichkind".

Raffiniert ist auch die Variante "Vollvisierhelm aus Wasserspender" mit Belüftungsventil auf dem Kopf.

Dieser Kunde nahm sich offenbar die venezianischen Pestmasken zum Vorbild.

Das "Modell Pferd" lässt neben mäßiger Funktionalität auch auf ein gewisses Stilbewusstsein des Trägers schließen.

Manch einer trägt gar ein ganzes Zelt.

Andere haben offenbar das alte Faschingskostüm wieder ausgegraben.

Diese Aufnahme aus Wien war "Fake News" - lustig ist sie dennoch.



-
Ein Jahr Corona in Österreich: Was selbst Experten überrascht hat
-
500.000 CORONA-TOTE | USA gedachten der Opfer der Pandemie
-
Was in diesem Jahr anders geworden ist für uns
-
Diese Regeln gelten bei unseren Nachbarn: Ein Rundblick
-
Proteste gegen Regierungsmaßnahmen in Wien
-
KAMPF GEGEN CORONA | Neue Hoffnung: An die Spritzen!
-
WEIHNACHTEN 2020 | Ein Blick über den Weihnachtsbaum in andere Länder
-
Begleitet von Politik und Kameras sind Sonntagfrüh die ersten Personen in Österreich gegen das Coronavirus geimpft worden.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.