
Weltweit gingen am Freitag Menschen auf die Straßen, um eine bessere Klimapolitik zu fordern. Hier ein Bild aus Indonesien.
(c) APA/AFP/BAY ISMOYO (BAY ISMOYO)
Indonesien
(c) APA/AFP/BAY ISMOYO (BAY ISMOYO)
Indonesien
(c) APA/AFP/BAY ISMOYO (BAY ISMOYO)
Südkorea
(c) APA/AFP/JUNG YEON-JE (JUNG YEON-JE)
Japan
(c) APA/AFP/CHARLY TRIBALLEAU (CHARLY TRIBALLEAU)
Japan
(c) APA/AFP/CHARLY TRIBALLEAU (CHARLY TRIBALLEAU)
Australien
(c) APA/AFP/SAEED KHAN (SAEED KHAN)
Australien
(c) APA/AFP/SAEED KHAN (SAEED KHAN)
Australien
(c) APA/AFP/SAEED KHAN (SAEED KHAN)
Berlin
(c) AP (Michael Sohn)
Indien
(c) APA/AFP/ARUN SANKAR (ARUN SANKAR)
Düsseldorf
(c) APA/dpa/Fabian Strauch (Fabian Strauch)
Budapest
(c) APA/AFP/ATTILA KISBENEDEK (ATTILA KISBENEDEK)
Warschau
(c) APA/AFP/JANEK SKARZYNSKI (JANEK SKARZYNSKI)
Turin
(c) APA/AFP/MARCO BERTORELLO (MARCO BERTORELLO)
Budapest
(c) APA/AFP/ATTILA KISBENEDEK (ATTILA KISBENEDEK)
Berlin
(c) APA/AFP/JOHN MACDOUGALL (JOHN MACDOUGALL)
1/17
Aktuelle Fotoserien
-
Diese Stars rockten Joe Bidens Amtsantritt
-
WIKIPEDIA-ABC | 20 Jahre Online-Enzyklopädie
-
COOLER TUNNEL | Alpe-Adria-Radweg als Eisriesenwelt
-
Sündenabwaschen im Eisbad
-
Proteste gegen Regierungsmaßnahmen in Wien
-
NATIONALGARDE RÜCKT AN | Washington rüstet auf
-
KRISENHERDE I Im Schatten der Corona-Pandemie
-
TIEF "FILOMENA" | Madrid ganz in Weiß getaucht
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.