Jeder Nutzer der digitalen Plattformen der Kleinen Zeitung (Website und Apps) erkennt folgende Verhaltensregeln innerhalb der Gemeinschaft an und verpflichtet sich, sich nach diesen zu richten:
1. Die Foren basieren auf dem demokratischen Prinzip. Ziel ist es, den freien Austausch von Meinungen, Informationen und Ideen anzuregen. Jeder User ist frei in seiner Meinungsäußerung.
2. Jeder User ist selbst verantwortlich für die von ihm erstellten, veröffentlichten und verbreiteten Inhalte (u.a. Texte, Daten, Links etc.). Der Nutzer hält die Kleine Zeitung GmbH & Co KG aus seinem Verantwortungsbereich (z. B. Veröffentlichung von Inhalten) vollkommen schad- und klaglos; dies umfasst auch Anwaltskosten.
3. Jedes Mitglied ist grundsätzlich aufgefordert, Inhalte, die ihm auf den digitalen Plattformen der Kleinen Zeitung zugänglich gemacht werden, zu überprüfen. Kleine Zeitung GmbH & Co KG ist nicht in der Lage, Inhalte im voraus zu überprüfen, außer es handelt sich um von Kleine Zeitung GmbH & Co KG selbst erstellte Inhalte. Es ist Betreiber-Leitlinie, Inhalten von unabhängigen Anbietern oder anderen unabhängigen Dritten weder zuzustimmen noch dagegen Stellung zu nehmen oder sie gar zu überarbeiten.
4. Die Kleine Zeitung GmbH & Co KG löscht Beiträge, die gegen privat-, straf- und presserechtliche Bestimmungen der Republik Österreich bzw. die guten Sitten verstoßen, sofern Kleine Zeitung GmbH & Co KG hiervon Kenntnis erhält. Dazu gehören illegale Zwecke ebenso wie obszönes und belästigendes Verhalten. Beispielsweise - und nicht abschließend - sind folgende Verhaltensweisen verboten:
- Kleine Zeitung GmbH & Co KG verbietet ausdrücklich, Kommentare mit pornografischem, nationalsozialistischem, rassistischem oder sonstigem Inhalt, den Kleine Zeitung GmbH & Co KG als verletzend für andere empfindet, zu erstellen.
- Kleine Zeitung GmbH & Co KG verbietet ausdrücklich, Inhalte zu verbreiten, mit denen zum Hass gegen Teile der Bevölkerung aufgerufen wird (Volksverhetzung) oder mit denen Propaganda für eine verfassungsfeindliche Organisation betrieben wird.
- Die Foren auf den digitalen Plattformen der Kleinen Zeitung sind ein Dienst, der sich aus vielen verschiedenen Gemeinschaften von Menschen zusammensetzt. Unser Ziel ist es, allen Mitgliedern einen interessanten, anregenden und lustigen Platz zur Verfügung zu stellen. Der Gebrauch vulgärer, missbräuchlicher oder hasserfüllter Sprache läuft diesem Ziel entgegen und ist deshalb verboten. Bezeugen Sie den anderen Usern den ihnen zustehenden Respekt. Denken Sie daran, dass auch Kinder online sind.
- Wenn Sie online vulgäre oder sonst missbräuchliche Sprache benutzen, kann in extremen Fällen Ihr Benutzername mit sofortiger Wirkung gelöscht werden.
- Belästigend ist es, wenn ein User zu einem anderen deshalb Kontakt aufnimmt, um ihn zu belästigen, um ihm ungewünschte Aufmerksamkeit zu schenken oder um ihn auf jegliche sonst erdenkliche Weise zu stören.
- Kleine Zeitung GmbH & Co KG duldet es nicht, dass ein Nutzer belästigt wird, egal auf welche Weise.
- Kleine Zeitung GmbH & Co KG kann deshalb die Nutzerkonten jedes Mitglieds, das andere belästigt, mit sofortiger Wirkung sperren bzw. löschen. Sie können natürlich Meinungsverschiedenheiten mit anderen haben, aber persönliche Angriffe und Angriffe, die auf der Rasse, der Nationalitätsangehörigkeit, der ethnischen Herkunft, der Religion, dem Geschlecht, der sexuellen Orientierung, einer Behinderung oder sonstigen ähnlichen Unterschieden beruhen, dulden wir nicht.
- Identitätstäuschung: Eine Identitätstäuschung kann z. B. die Nachahmung einer anderen natürlichen oder juristischen Person sein. Dazu gehört es, wenn sich ein User z. B. als Mitarbeiter von Kleine Zeitung GmbH & Co KG oder als Anbieter, als Gastgeber oder mit einem fremden Namen ausgibt. Das betrifft insbesondere die Auswahl von Benutzernamen.
- Dialogstörung: Dialogstörung liegt vor, wenn ein User absichtlich den normalen Verlauf der Dialoge in einem Forum stört. Das kann z. B. durch wiederholtes Unterbrechen der Konversation zwischen anderen Usern geschehen, durch Belästigungen oder durch die Schaffung von Feindbildern oder Feindseligkeiten.
Sie können die Kleine Zeitung jederzeit über jede Verletzung der Nutzungsbedingungen per E-Mail an feedback@kleinezeitung.at informieren.
5. Kleine Zeitung GmbH & Co KG behält sich vor, Namen und Beiträge zu löschen, die gegen allgemeine Anstandsregeln verstoßen.
6. Kleine Zeitung GmbH & Co KG finanziert die digitalen Plattformen derzeit in erster Linie über Werbung und ist deshalb berechtigt, Werbebanner und Sonderwerbeformen einzusetzen.
7. Kleine Zeitung GmbH & Co KG behält sich das Recht vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen oder den Zugriff darauf zu sperren.
8. Weiters behält sich die Kleine Zeitung GmbH & Co KG das Recht vor, Verhalten, Kommunikation oder Inhalte in den Foren zu verbieten, von denen Kleine Zeitung GmbH & Co KG annimmt, dass sie andere Nutzer, die Kleine Zeitung GmbH & Co KG und die Rechte Dritter verletzen oder gegen geltendes Recht verstoßen. Nichtsdestotrotz sind jedoch weder Kleine Zeitung GmbH & Co KG noch mit Kleine Zeitung GmbH & Co KG geschäftlich verbundene Unternehmen praktisch dazu in der Lage, Verhalten, Kommunikation oder Inhalte, die die Forenregeln verletzen können, vor ihrer Verbreitung in den Foren der Kleinen Zeitung zu beschränken, noch können sie die teilweise oder vollständige Entfernung von Inhalten, die verletzen oder verletzen können, nach Versendung in den Foren der Kleinen Zeitung garantieren. Dementsprechend haften weder Kleine Zeitung GmbH & Co KG noch mit Kleine Zeitung GmbH & Co KG geschäftlich verbundene Unternehmen für irgendeine Handlung oder ein Unterlassen im Hinblick auf Verhalten, Kommunikation oder Inhalt in den Foren der Kleinen Zeitung.
9. Sie stimmen ausdrücklich zu und verzichten auf die Geltendmachung von jeglichen Ansprüchen z. B. wegen Verletzung des Datenschutzes, dass die von Ihnen angegebenen Daten gespeichert und an staatliche Stellen (Polizei, Gerichte, etc.) weitergegeben werden, die Untersuchungen in Bezug auf Materialien vornehmen, die von Ihnen in den Foren der Kleinen Zeitung verbreitet werden oder die sich auf von Ihnen vorgenommene ungesetzliche Aktivitäten beziehen. Weiters stimmen Sie der Weitergabe der Daten an jeden sonstigen Dritten zu, dessen Rechte durch von Ihnen vorgenommene Verbreitung von Inhalten in den Foren der Kleinen Zeitung oder von Ihnen gesetzte ungeseztliche Aktivitäten, verletzt werden, oder dessen Rechtsverletzung vom Dritten nachvollziehbar behauptet wird. Dies gilt insbesondere im Falle der Weitergabe von Daten an Dritte im Wege eines Auskunftsbegehren nach zB § 18 ECG.
10. Eine Registrierung mit mehreren Benutzernamen ist nicht gestattet.
11. Diese Nutzungsvereinbarung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, ohne dass jeder einzelne User hierüber gesondert in Kenntnis gesetzt wird. Die jeweils gültige Version lässt sich auf dieser Internet-Seite abrufen.