Die korrekte Höheneinstellung ist gleich aus zwei Gründen wichtig: Einerseits muss man die Verkehrssituation vor und hinter dem Fahrzeug möglichst gut überblicken können, andererseits auch die Instrumente.  Tipp: Lieber eine Spur zu hoch als  zu niedrig.
Die korrekte Höheneinstellung ist gleich aus zwei Gründen wichtig: Einerseits muss man die Verkehrssituation vor und hinter dem Fahrzeug möglichst gut überblicken können, andererseits auch die Instrumente. Tipp: Lieber eine Spur zu hoch als zu niedrig. © Oliver Wolf
Sogenannte Liegepositionen mögen auf den ersten Metern bequem wirken und cool aussehen. Je aufrechter man jedoch sitzt, desto weniger ermüdet man. Daher gilt grundsätzlich: Die Lehne so senkrecht wie möglich einstellen. Erst dann die Lordosenstütze an die eigene Anatomie anpassen.
Sogenannte Liegepositionen mögen auf den ersten Metern bequem wirken und cool aussehen. Je aufrechter man jedoch sitzt, desto weniger ermüdet man. Daher gilt grundsätzlich: Die Lehne so senkrecht wie möglich einstellen. Erst dann die Lordosenstütze an die eigene Anatomie anpassen. © Oliver Wolf
Nicht vergessen: die Kopfstütze. Vor allem das Peitschenschlagsyndrom bei einem Auffahrunfall geht meist auf falsch justierte Kopfstützen zurück. Diese daher so weit ausfahren, bis ihr oberes Ende mit der Kopfoberkante abschließt.
Nicht vergessen: die Kopfstütze. Vor allem das Peitschenschlagsyndrom bei einem Auffahrunfall geht meist auf falsch justierte Kopfstützen zurück. Diese daher so weit ausfahren, bis ihr oberes Ende mit der Kopfoberkante abschließt. © Oliver Wolf

Aufrecht bleiben. Rückenschmerzen schon nach wenigen Minuten Autofahrt? Daran ist nicht zwangsläufig der Sitz schuld, sondern oft eine falsche Sitz­position. So stellt man alles richtig ein.


Die Sitzfläche nie zu schräg einstellen. Die Vorderkante kann sonst die Durchblutung in den Oberschenkeln einschränken. Ein taubes Gefühl entsteht. Tipp: Die Sitzfläche so waagrecht wie möglich justieren.
Die Sitzfläche nie zu schräg einstellen. Die Vorderkante kann sonst die Durchblutung in den Oberschenkeln einschränken. Ein taubes Gefühl entsteht. Tipp: Die Sitzfläche so waagrecht wie möglich justieren. © Oliver Wolf
Der korrekte Abstand zu den Pedalen ist sehr wichtig. Daher: Mit dem Hinterteil auf der Sitzfläche ganz nach hinten rutschen, dann erst die Längsverstellung so justieren, dass man bei getretenem Kupplungs- oder Bremspedal die Knie noch leicht angewinkelt hat.
Der korrekte Abstand zu den Pedalen ist sehr wichtig. Daher: Mit dem Hinterteil auf der Sitzfläche ganz nach hinten rutschen, dann erst die Längsverstellung so justieren, dass man bei getretenem Kupplungs- oder Bremspedal die Knie noch leicht angewinkelt hat. © Oliver Wolf
Jetzt erst geht es an die Lenkradhaltung. Es gilt: Das linke Handgelenk auf den obersten Punkt des Lenkradkranzes legen, die linke Schulter muss weiterhin die Rückenlehne berühren. Die richtige Handhaltung ist nach wie vor: linke Hand auf 9 Uhr, die rechte auf 3 Uhr.
Jetzt erst geht es an die Lenkradhaltung. Es gilt: Das linke Handgelenk auf den obersten Punkt des Lenkradkranzes legen, die linke Schulter muss weiterhin die Rückenlehne berühren. Die richtige Handhaltung ist nach wie vor: linke Hand auf 9 Uhr, die rechte auf 3 Uhr. © Oliver Wolf