
Rexton, Actyon und nicht zuletzt der optisch etwas verunglückte Rhodius. In den Nuller-Jahren war SsangYong eine gar nicht so kleine, weil preislich attraktive Nummer – aber nach finanzieller Schieflage wie vom Erdboden verschluckt. In den letzten Jahren allerdings versuchen die Koreaner verlorenen Boden wieder gutzumachen und schicken ein SUV nach dem anderen an den Start. Und im ersten Halbjahr 2021 auch ein elektrisches.
Unter dem Projektnamen E100 läuft die Entwicklung des noch namenlosen Stromers, der auf der Plattform des 2019 präsentierten SUV Korando basieren dürfte, der seinerseits als Benziner und Diesel zu haben ist. Auch die ersten veröffentlichten Designskizzen zeigen die optische Ähnlichkeit, wobei bei der Elektroversion der Kühlergrill geschlossen ist.
Was den Antrieb angeht, so verraten die Koreaner noch keine Details, aber wir können uns an der 2018 gezeigten Studie namens e-SIV orientieren: Dessen Elektromotor spulte eine Leistung von bis zu 140 kW (190 PS) ab und sollte einen Aktionsradius von bis zu 450 Kilometern haben.
-
VW Nivus aus SüdamerikaDer VW T-Cross bekommt einen Coupé-Ableger
-
Mittelklasse-SUV BigsterDer Dacia Duster bekommt einen großen Bruder
-
Der Kultkleinwagen geht an die SteckdoseRenault bringt den R5 als E-Auto zurück
-
Mercedes EQSDer Bildschirm in der elektrischen S-Klasse ist 1,4 Meter breit
-
Marktstart 2021Das ist Hyundais neues Elektro-SUV Ioniq 5
28.07.2020 um 23:00 Uhr
Elektro-SUV: Motorleistung: 140 kW + Reichweite: Bis zu 450 km
Vielen Dank - ich meine: Der Accu - könnte etwa 80 kW/h + 500 kg haben.
Mein KKW hätte Dieselmotor: 40 kW + Elektromotor: 40 kW + Accu: 40 kW/h
+ Tank: 55 l = Reichweite: 1.000 km + 200 km - wirtschaftlich: ?? Erfinder M.