
In knapp vier Stunden könnten wir mit dem Skoda Karoq Scout von der albanischen Hauptstadt Tirana im Küstenort Saranda tief im Süden des Balkanlandes sein.
SKODA
Aber das kann jeder. Und wozu ist der Tscheche ausgebildeter Pfadfinder? Mit dem Scout halten wir uns an Sand-, Staub- und Schotterpisten.
SKODA
Da streiken selbst die Packesel der spärlichen Bewohner des Hinterlandes, denen wir auf den einsamen Hügelketten als einzigem Gegenverkehr begegnen.
SKODA
Der Karoq ist da wesentlich kooperativer. In Wahrheit ein perfekter Reisebegleiter. Tiefenentspannt (Allrad). Souverän (190 PS).
SKODA
Und sogar auf den schlechtesten Wegen noch bemüht, die Bandscheiben seiner Beifahrer zu schonen (Dank an den Erfinder des Komfort-Modus).
SKODA
So geht es vorbei am 80 Meter hohen Staudamm Banja, dem 2415 Meter hohen Berg Tomorr, dem Osum-Canyon und dem Nationalpark Hotova-Dangell.
SKODA
Vorbei an einigen der rund 700.000 Bunker, die Diktator Enver Hoxha im Zuge seiner Politik der Abschottung über das ganze Land verteilen ließ. Ein diametraler Gegensatz zum herzlichen Wesen der Menschen hier.
SKODA
Selbst wenn man plötzlich bis zu den Radkästen in seiner Ziegenherde steht, winkt der Hirte freundlich und hält den Daumen nach oben.
SKODA
Der Kommunismus zerbrach 1990, die Betonschwammerln sind geblieben. Einer liegt in der Nähe der Burg Lëkurësi über der Hafenstadt Saranda.
SKODA
Hier lacht uns das Ziel der Reise schon an - die griechische Insel Korfu. Fahrer und Karoq besteigen die Fähre. Schwimmen, das kann selbst er nicht.
SKODA-
Das wird der elektrische Renault R5
-
DAS ROLLT AUF UNS ZU I Die wichtigsten neuen Autos 2021
-
Was Nissans Elektro-Crossover Ariya kann
-
Der Citroën C4 mutiert zum Crossover
-
Der Swace ist Suzukis neuer Hybrid-Kombi
-
MOBILITÄT I Der BMW iX startet Ende 2021
-
Was man im Dacia Sandero fürs Geld bekommt
-
Was der neue VW ID.4 kann