
Die dritte Auflage des Toyota Prius bekam ein neu entwickeltes Hybridsystem und einen neuen 1,8-Liter-Benziner mit auf den Weg, die gemeinsam eine Systemleistung von 136 PS erwirtschafteten und einen Durchschnittsverbrauch nach dem NEFZ-Zyklus von 3,9 Litern auf 100 Kilometern. Die neue Form der Akkus vergrößerten den Kofferraum auf 445 bis 1545 Liter.
2012 bekam der Prius ein Facelift, bei dem die Optik nur leicht retuschiert, aber der Innenraum aufgewertet wurde. Gleichzeitig startete der Japaner in einer Plug-in-Hybridversion mit 4,4-kWh-Akku (Ladezeit 1,5 Stunden), die 25 Kilometer rein elektrisch zurücklegen konnte. 2016 wurde der Prius von seinem gleichnamigen Nachfolger abgelöst.
Aktuelle Angebote zu diesem Modell auf willhaben.at
Stärken & Schwächen
+ Der Toyota punktet mit sehr hoher Zuverlässigkeit, Sparsamkeit und guter Verarbeitung.
+ Der Japaner erreichte fünf Sterne im Crashtest von Euro-NCAP.
+ Das Hybridsystem ist solide. Den Prius gab es auch als Plug-in-Hybrid.
- Bis zur Modellpflege 2012 sind die Materialien im Innenraum kratzeranfällig.
- Ein Fall für die Werkstatt sind korrodierte Bremsscheiben.
- Bedingt durch das aerodynamische Design ist der Prius recht unübersichtlich.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.