
Platz 10
Mit 184 verkauften Stück parkt der Opel Corsa-e auf dem zehnten Platz. Das ist ein Plus von 348,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
OPEL
Platz 9
192 verkaufte Stück bringen dem elektrischen Seat Mii den neunten Rang. Das macht ein Plus von 156 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
SEAT
Platz 8
Der elektrische Hyundai Kona verbucht einen Absatz von 240 Exemplaren. Das macht Platz 8 und ein Plus von 144,9 Prozent.
HYUNDAI
Platz 7
Von der vollelektrischen Variante des Kia Niro wurden heuer bisher 330 Stück abgesetzt. Damit stromert der Koreaner auf Platz 7 und fährt ein Plus von 400 Prozent ein.
KIA
Platz 6
Auf Platz 6 arbeitet sich der Audi e-tron vor, von dem heuer bisher 348 Stück verkauft wurden. Das bedeutet ein Plus von 219,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Platz 5
Ein Neueinsteiger findet sich auf Platz 5: 367 Exemplare des neuen elektrischen Fiat 500 wurden heuer bereits verkauft.
FIAT
Platz 4
Platz 4 geht an einen weiteren Neueinsteiger: Das elektrische SUV VW ID.4 hat heuer bislang 439 Kunden gefunden.
VOLKSWAGEN
Platz 3
490 Fans hat der Renault Zoe gefunden. Damit holt sich die kleine Französin den dritten Rang und ein Plus 15,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
RENAULT
Platz 2
Der VW ID.3 stromert auf den zweiten Platz: Er bringt es auf 701 Verkäufe.
VOLKSWAGEN
Platz 1
Teslas Model 3 bringt es auf 1583 Verkäufe, damit holt sich das meistverkaufte Elektroauto 2020 Platz 1 zurück. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum macht das ein Plus von 152,1 Prozent.
TESLA-
Der Mercedes EQS ist der Stromer der Superlative
-
Das ist der neue Audi e-tron GT
-
Was man über den Audi Q4 e-tron wissen muss
-
Zwei neue Stromer von MG starten 2021
-
Der Toyota Aygo wird zum SUV
-
Alle Details zum neuen Peugeot 308
-
MODELLVORSTELLUNG | Erster Blick auf den voll elektrischen BMW i4
-
COUPEVERSION | Der C40 ist Volvos neuer Elektro-Crossover