
Zu dichtes Auffahren zählt zu den häufigsten Unfallursachen auf Österreichs Straßen. Ausgerechnet bei schlechten Sichtverhältnissen kleben viele Autofahrer an den Rücklichtern des Vordermanns. So bilden sich Fahrzeugkolonnen auf der Autobahn, die mit zu geringem Sicherheitsabstand unterwegs sind gerade bei Wetterbedingungen, bei denen es gerne ein paar Meter mehr sein dürften.
Kommentare (1)
Kommentieren20.11.2019 um 17:58 Uhr
STVO §18, Abs. 1
Der Lenker eines Fahrzeuges hat stets einen solchen Abstand vom nächsten vor ihm fahrenden Fahrzeug einzuhalten, daß [sic!] ihm jederzeit das rechtzeitige Anhalten möglich ist, auch wenn das vordere Fahrzeug plötzlich abgebremst wird.
Von einer 2-Sekunden Regel steht nichts im Gesetz! Ich habe in meinem Fahrzeug einen automatischen 2-Sekunden Abstand eingestellt. In diese Lücke fährt auf der Autobahn nicht einer, nicht zwei sondern es fahren meist 3 andere PKW hinein, weil es keinem bewusst ist, warum man einen solchen Abstand hält. Bei 130 km/h sind 2 Sekunden nämlich 72 Meter!