
Grundsätzliches zuerst: Bereits im November 2019 wird Lexus sein erstes batterieelektrisches Fahrzeug präsentieren. Und nein, es wird wohl nicht so spannend sein, wie das Showcar, von dem die Japaner in Tokio das Tuch gezogen haben. Das ist aber auch gar nicht leicht – denn der LF-30 Electrified ist bereits ein technologischer Leuchtturm für künftige Generationen von Elektroautos.
LEXUS
Der knapp fünf Meter lange Flügeltürer wird von Radnabenmotoren angetrieben und kann als Stromer endgültig auf eine konventionelle Motorhaube verzichten. Sie erwirtschaften eine Leistung von 400 kW und werden völlig unabhängig voneinander angesteuert – je nach Situation sind Front-, Heck- oder Allradantrieb angesagt.
LEXUS
Die 110-kWh-Batterie sitzt tief im Fahrzeugboden und soll für eine Reichweite von 500 Kilometern gut sein. Damit stürmt der 2,4-Tonner in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Laden soll kabellos passieren.
LEXUS
Damit aber nicht genug, fährt der Technikträger mit einem Steer-by-Wire-System vor: Der Wegfall der mechanischen Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern ermöglicht eine flexiblere Steuerung je nach Fahrsituation und ein präziseres Lenkgefühl. Und: Im autonomen Fahrmodus kann die Lenkung nach vorne und damit aus dem Weg geschoben werden.
LEXUS
Die Lichtdurchlässigkeit der Seitenscheiben lässt sich beliebig einstellen, sodass die Insassen wahlweise ungehinderte Sicht auf umliegende Landschaften oder ein hohes Maß an Privatsphäre genießen.
LEXUS
Im Innenraum treffen wir auf Gestensteuerung und Augmented Reality, mit der sich Fahrzeuginformationen noch besser darstellen lassen. Die Rücksitze passen sich an die Fahrgäste an, verschiedene Modi unterstützen dabei wahlweise das Liegen und Entspannen oder fördern die Aufmerksamkeit.
LEXUS
Über den Rücksitzen erstreckt sich zudem ein Glasdach, das über eine Sprachsteuerung mithilfe von Augmented Reality unterschiedliche Informationen wie beispielsweise Navigationshinweise, Lieblingsvideos der Nutzer oder beispielsweise einen Sternenhimmel anzeigt.
LEXUS
Die in die Kopfstützen integrierten Lautsprecher des Audiosystems sorgen nicht nur für ein Klangerlebnis, sondern verfügen auch über eine Geräuschunterdrückungsfunktion, die zu mehr Ruhe beiträgt. Jeder Passagier hat so seinen eigenen akustischen Raum.
LEXUS
Künstliche Intelligenz erkennt und unterscheidet die Stimmen der Fahrzeuginsassen und passt das Ambiente den individuellen Vorlieben an, die personalisiert auf dem Fahrzeugschlüssel gespeichert sind.
LEXUS
Die Farbe der Frontpartie und bestimmte Lichteffekte signalisieren, ob das Fahrzeug im normalen Modus gesteuert wird oder autonom fährt.
LEXUSAktuelle Fotoserien
-
Der Mercedes GLA will hoch hinaus
-
Das neue Mercedes GLE Coupé kommt als Plug-in-Hybrid
-
Der Lexus UX geht an die Steckdose
-
Auf diese Automarken fährt Österreich ab
-
Der Roma ist der Vernünftige unter den Ferraris
-
Ein echter Kracher zum 60. Geburtstag von Mini
-
600 PS im neuen Audi RS Q8
-
Das sind die meistverkauften Elektroautos in Österreich