
Wenn wir ehrlich sind: Die meiste Zeit sind wir im Auto alleine unterwegs. Das beweist nicht nur die Selbstbeobachtung, sondern auch die Statistik. Dem trägt das schwedische Elektro-Start-up Uniti mit seinem Erstlingswerk Rechnung, dem One.
UNITI
Der Cityfloh ist 3,2 Meter lang, 1,7 Meter breit und schafft einen Wendekreis von sieben Metern. In der ersten Reihe sitzt naturgemäß der Fahrer, in der zweiten gibt es entweder zwei weitere Sitze oder bis zu 760 Liter Laderaum – je nachdem, was man gerade befördern möchte. Aber sogar wenn der Winzling voll besetzt ist, bleiben noch 155 Liter übrig.
UNITI
Optisch hat sich der One dem Minimalismus verpflichtet, aber die Insassen unter der Glaskuppel (die durch den Einsatz von Elektrochemie so ziemlich alle Stückln zwischen transparent und opak spielt) müssen auf nichts verzichten.
UNITI
Das Armaturenbrett mit drei Screens umschließt den Fahrer, konventionelle Schalter gibt es kaum, dafür ist der Kleine vernetzt wie ein Großer und bekommt auch seine eigenen Updates wie ein Smartphone „over the air“ eingespielt. Eine Kamera ersetzt den traditionellen Innenspiegel. Sogar einige Assistenzsysteme sind sich im Paket noch ausgegangen.
UNITI
Auch die Kunststoffkarosserie ist clever aufgebaut: Die unteren Teile, die von Parkremplern und anderen städtischen Nahkämpfen besonders gefährdet sind, lassen sich leicht austauschen. Zudem sind sie nicht lackiert, vielmehr steckt die Farbe in den Paneelen selbst.
UNITI
Standardmäßig ist eine Batterie mit 12 kWh verbaut, die einen Aktionsradius von rund 150 Kilometern ermöglichen soll. Verdoppelt wird die Reichweite mit dem optionalen 24-kWh-Akku, der sich an einem Schnelllader in nur zehn Minuten um 100 Kilometer aufpumpen lässt.
UNITI
Laut Hersteller soll sich der durchschnittliche Stromverbrauch bei rund 8 kWh auf 100 Kilometern bewegen, was auch dem geringen Eigengewicht von 600 Kilogramm (ohne Batterie, wohlgemerkt) geschuldet ist.
UNITI
Der Elektromotor treibt die Hinterräder an und spult bis zu 50 kW (68 PS) ab. Von 0 auf 50 km/h schnepft es das Zwergerl in 4,1 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit auf 120 km/h limitiert ist.
UNITI
Ab Mitte 2020 soll der One in Schweden und Großbritannien auf den Markt kommen, dann wird Europa Schritt für Schritt aufgerollt. Zur Orientierung: Die Preise im Vereinigten Königreich beginnen bei 17.760 Euro.
UNITI
Dazu gehören eine Garantie für Antriebstrang und Batterie für fünf Jahre oder eine Laufleistung von 96.000 Kilometer.
UNITIAktuelle Fotoserien
-
Der Mercedes GLA will hoch hinaus
-
Das neue Mercedes GLE Coupé kommt als Plug-in-Hybrid
-
Der Lexus UX geht an die Steckdose
-
Auf diese Automarken fährt Österreich ab
-
Der Roma ist der Vernünftige unter den Ferraris
-
Ein echter Kracher zum 60. Geburtstag von Mini
-
600 PS im neuen Audi RS Q8
-
Das sind die meistverkauften Elektroautos in Österreich
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.