
Probleme beim Hören und Sehen sowie Bewegungseinschränkungen können für ältere Autofahrer eine Gefahr bedeuten. Auch Medikamente und deren Nebenwirkungen oder demenzielle Erkrankungen wie Alzheimer erschweren das Autofahren oder machen es unmöglich - aber auf jeden Fall für sich selbst und andere gefährlich.
Mit dem folgenden Selbsttest der deutschen Alzheimer Forschung Initiative e.V. können Senioren überprüfen, ob sie sichere Fahrer sind. Wenn eine oder mehrere der Fragen mit „Ja“ beantwortet werden, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um zu überprüfen, ob das Problem mit dem gesundheitlichen Befinden zusammenhängen könnte.
Selbsttest
- Verlieren Sie beim Fahren manchmal die Orientierung?
- Haben Sie Schwierigkeiten, andere Verkehrsteilnehmer, Ampeln oder Verkehrszeichen zu erkennen und rechtzeitig darauf zu reagieren?
- Haben Sie Probleme, das Gas-, Kupplungs- oder Bremspedal zu betätigen?
- Hören Sie Motorengeräusche, Schaltung oder Signale anderer Verkehrsteilnehmer (manchmal) spät oder schlecht?
- Finden Sie es schwierig, den Kopf zu drehen und über Ihre Schulter zu blicken?
- Werden Sie im dichten Verkehr oder auf unbekannten Straßen nervös?
- Hupen andere Autofahrer häufig wegen Ihres Fahrverhaltens?
- Verursachen Sie in letzter Zeit häufiger kleinere oder „Beinahe“-Unfälle?
- Fühlen Sie sich beim Fahren unsicher?
- Werden Sie schläfrig oder wird Ihnen schwindelig, nachdem Sie Ihre Medikamente eingenommen haben?
-
KultkistenDer Peugeot 205 war der GTi unter den GTI
-
Tipps für mehr DurchblickWas man beim Eiskratzen alles falsch machen kann
-
Der Kultkleinwagen geht an die SteckdoseRenault bringt den R5 als E-Auto zurück
-
Gute FrageMuss man trotz Corona-Pandemie Erste Hilfe leisten?
-
Mercedes EQSDer Bildschirm in der elektrischen S-Klasse ist 1,4 Meter breit
10.12.2018 um 15:27 Uhr
die deutsche Alzheimer Forschung Initiative e.V. sollte....
.... ihre Fragen auf Aktualität prüfen.
"Hören Sie Motorengeräusche, Schaltung oder Signale anderer Verkehrsteilnehmer (manchmal) spät oder schlecht?"
Signale anderer Verkehrsteilnehmer wird es auch in Zukunft geben aber Motorgeräusche und das Schalter nicht mehr.
Das Fehlen dieser Geräusche führt bereits jetzt - auch bei jungen Menschen - zu Unfällen, weil der Elektromotor kaum Lärm verursacht und es ein Schalten nicht gibt. Das wird in Zukunft zunehmend zu Problemen führen - auch ganz ohne Alzheimer.
09.12.2018 um 12:49 Uhr
In meinem
gut gedämmten Oberklassemodell höre ich das Motoren- (Wind)geräusch meines Kfz schon fast nicht mehr, die Motorengeräusche anderer Fahrzeuge (s. Pkt. 4 oben) noch schlechter, muss ich jetzt zum Arzt?
09.12.2018 um 19:51 Uhr
.
Schaltung anderer fahrzeuge ist auch in schlecht gedämmten oberklasse-fahrzeugen schwer zu hören
10.12.2018 um 08:56 Uhr
@letal
genau, werden wahrscheinlich lauter automatik fahrzeuge sein ... :-)