
Das Aroma machts
Der qualitätsgeprüfte Wein erfreut den Kenner durch seine jugendlich-fruchtigen Aromen und seinen erfrischenden und spritzigen Geschmack. Dabei hat jeder Junker – ob trockener Weißwein, Roter oder Schilcher Junker – seinen ganz individuellen Geschmack. Woran das liegt? Jeder Junkerweinbauer komponiert seinen Junker auf Basis seiner Rebsorten. Der Junker gilt als Vorbote und gibt einen ersten Eindruck, wie sich ein Jahrgang entwickelt und lässt Rückschlüsse auf diesen zu. Den DAC-Weinen gibt das Steirische Herkunftssystem Zeit für Entwicklung und Reife: Gebietsweine kommen ab 1. März, Orts- und Riedenweine ab 1. Mai nach der Ernte auf den Markt.
Achte auf den Steirerhut
Nicht jeder Jungwein ist gleich ein Junker! Um diesen Titel tragen zu dürfen, muss ein Wein erst einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen werden. Zunächst wird er im Labor und von einer sechsköpfigen Kostkommission auf Herz und Nieren geprüft. Danach erst prüft die Kostkommission, ob der junge Wein auch die Junker-Kriterien erfüllt. Ersichtlich wird diese strenge Prüfung für dich anhand des Flaschenetiketts und der Kapsel: Nur wenn diese vom Junkerzeichen mit dem Steirerhut und Gamsbart und dem ® der registrierten Marke geziert werden, hast du es mit einem echten Steirischen Junker zu tun.
Jungweingenuss auswärts
Kredenzt wird der edle Tropfen bei Junker-Wirten (sobald diese wieder ihre Türen für Gäste öffnen dürfen). Das sind Wirte, die eine besondere Weinkultur pflegen und ihren Gästen Wein näher bringen. Bei einem offiziellen Junker-Wirt kannst du dir immer sicher sein, dass es sich bei einem Jungwein um einen Steirischen Junker handelt. Kein anderer Jungwein wird hier serviert. Auf den Getränkekarten finden sich mindestens drei Junkersorten und das perfekt dazu passende Menü wird serviert. Den frisch-frechen Wein kannst du natürlich auch genussvoll zu Hause genießen. Rezepttipps, empfohlen von den Junker-Wirten findest du hier.
Die Junker-Winzer - machen den Junker für dich
In der Steiermark sorgen heuer um die 160 Weinbauern für frühen Weingeschmack. Insgesamt produzieren sie über 400.000 Flaschen Junker. Er verkürzt die Wartezeit auf die DAC-Weine mit frisch-fruchtigen Aromen im Glas. Eine Übersicht über alle Junker-Winzer findest du hier.
Junker Genuss – daheim oder beim Wirt
Gusto bekommen? Du kannst dir deinen Junker ganz bequem nach Hause bestellen. Hier findest du übrigens auch eine große Auswahl an Rezepten zum Nachkochen, zu denen der Junker wunderbar passt.
Entstanden in Kooperation mit Wein Steiermark.