
Wie viel Haus ist möglich?
Am Beginn Ihres Wohnprojekts steht die Frage: Wie viel darf es kosten und wie hoch kann mein Kredit sein? Für eine realistische Planung ist es hier notwendig, dass Sie Ihre monatlichen Belastungen kritisch durchrechnen und einen sicheren Finanzierungsplan erstellen. Stellen Sie dazu alle laufenden Einnahmen allen Ausgaben – zum Beispiel Miete, Betriebskosten, Versicherungen, mögliche Auto-Reparaturen – gegenüber. Tipp: Berücksichtigen Sie hier nur regelmäßige Einkünfte. Überstunden und Sonderzahlungen gehören nicht dazu. Dieser Finanzierungsplan dient als Grundlage für das Gespräch mit Ihrem Kreditberater. Mehr Infos zu potenziellen Stolperfallen wie Lockzinssätzen oder hohen Nebenkosten finden Sie hier.
Soviel sollten Sie vorab sparen
Egal, ob Sie eine Immobilie kaufen oder sanieren wollen – jedes Projekt erfordert in erster Linie wohlüberlegte Vorbereitung. Auch, wenn Sie Heimwerker-King sind, hilft Ihnen leider dieses Mal die größte Legostein-Box der Welt nicht weiter – die Sache muss finanziell gut durchdacht sein. Und so stellt sich die Frage aller Fragen: Wie viel Eigenkapital muss ich einbringen? Experten raten dazu, dass Sie rund 20 bis 30 Prozent Ihres Bauvorhabens mit Eigenkapital abdecken. Für viele Banken ist dies eine wichtige Voraussetzung für einen Baukredit. Grundsätzlich gilt: Je höher Ihr Eigenkapital ist, desto bessere Kreditkonditionen können Sie sich ausverhandeln. Denn damit sinkt das Risiko - sowohl für Sie als auch für Ihre Bank.
Ihr Weg zur passenden Finanzierung
Sie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Verstehen wir. Wohn-, Sanierungs- oder Umbau-Finanzierungen gibt es unzählige und ständig kommt man mit neuen Angeboten in Berührung. Hausbanken bieten oft keine individuelle Beratung und nur marktübliche Konditionen, aber Vergleichsmöglichkeiten für Finanzierungsangebote fehlen häufig. Sie können sich auch online informieren und Stunden über Stunden mit Vergleichen verbringen.
Die beste Alternative dazu bietet zum Beispiel eine unabhängige Beratung von einem Profi: Freie Finanzberater sind keiner Bank verpflichtet, sondern ausnahmslos Ihnen als Kunden. Sie haben den Zugang zu einer Vielzahl an Banken und Finanzierungspartnern, so dass Ihnen die langwierige Suche nach der richtigen Bank und dem passenden Darlehen erspart bleibt. Lesen Sie mehr über Service und individuelle Beratung.
Sorgen müssen nicht sein
Wenn Sie eine Immobilie oder ein Grundstück kaufen, sollten Sie nicht nur den Kaufpreis und die Nebenkosten - wie Notarkosten, Maklerprovision oder Grundbucheintragung - im Auge haben. Bei der Anschaffung von Eigentum ist es ratsam, unvorhersehbare Lebensumstände zu berücksichtigen. Mit oft geringem finanziellen Aufwand können Sie sich und Ihre Angehörigen schützen. Sie sichern sich damit zum Beispiel vor Berufsunfähigkeit, Unfällen etc. ab und können so Ihren gewohnten Lebensstandard im Notfall aufrechterhalten.
Der fehlende Legostein
Haben Sie alle Bausteine für Ihr geplantes Projekt beisammen? Besonders in Hinblick auf die Finanzierung sollten Sie sich Zeit nehmen, beraten lassen und vergleichen. Die Experten der Swiss Life Select machen Ihre Wohnträume wahr. Mehr Infos!
Entstanden in Kooperation mit der Swiss Life Select Österreich GmbH.