Die Umsätze im österreichischen Einzelhandel stiegen nominell um 2,5 Prozent oder 800 Millionen auf in Summe 33,9 Milliarden Euro. Real war das ein Plus von 1,4 Prozent. "Der Handelsturbo ist gestartet. 2016 war es noch ein kleines Lüfterl, heuer ein kräftiger Aufwind", sagte Handels-Obmann Peter Buchmüller am Donnerstag.

Die Zahl der Geschäfte nimmt weiter ab. Gab es in den 1970er-Jahren noch rund 26.500 Lebensmittelgeschäfte, so sind es heute nur noch 5300. Allein seit 2006 ist die Anzahl der Einzelhandelsgeschäfte um 10.000 auf 37.800 im Jahr 2016 eingebrochen. In diese Periode fallen zahlreiche Großpleiten - von Schlecker bzw. dayli über DiTech und Niedermeyer bis Zielpunkt. Von 2015 auf 2016 hat sich dieser Rückgang etwas eingebremst.

Konzentration steigt

Die Branche konsolidiert sich, insbesondere im Lebensmittel-, Drogerie- und Sportartikelhandel. Zu kämpfen haben vor allem Unternehmen, die nur einen Standort haben. Die Konzentration sei auf einen neuen Höchststand gestiegen. "Mittlerweile werden 40 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte in Österreich von filialisierten Einzelhandelsunternehmen betrieben, die in Summe 67 Prozent der gesamten Einzelhandelsverkaufsfläche auf sich vereinen", sagte Iris Thalbauer, Geschäftsführerin der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich.

Obwohl Österreich im EU-Vergleich bei der Verkaufsflächendichte an der Spitze liegt, gehen die Flächen auch hierzulande zurück - seit 2006 von 14 auf 13,7 Millionen Quadratmeter. Damit stehen jedem Österreicher aber immer noch 1,56 m2 Verkaufsfläche zur Verfügung, im EU-Schnitt sind es nur 1,16 m2. Bei den verbleibenden Händlern sorgt der Flächenrückgang für einen höheren Ertrag pro Quadratmeter.

Kein Wiederanstieg der Flächen zu erwarten

Ein Wiederanstieg der Flächen sei nicht zu erwarten, so Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria, zumal das Online-Geschäft weiter deutlich wachsen dürfte und den Unternehmen aufgrund der Raumordnung Grenzen gesetzt seien. Am meisten betroffen sind Schuh-, Buch-, Elektro- und Schmuckhändler.

Im Halbjahr hat der Lebensmittelhandel am meisten vom Konjunkturaufschwung profitiert. "Geht's dem Lebensmittelhandel gut, geht's dem gesamten Einzelhandel gut", sagte Gittenberger. Die größte Branche liefert ein Drittel des Gesamtumsatzes. In den ersten sechs Monaten zogen die Umsätze nominell um 5,6 Prozent an. Aber auch im Schuh- und Lederwarenhandel (+3 Prozent), Sportartikelhandel (+2,7 Prozent) und im Bauhandel (+1,9 Prozent) wurden Umsatzzuwächse erzielt.

Doch nicht alle Branchen profitieren von den steigenden Konsumausgaben. Größter Verlierer war von Jänner bis Juni der Elektrohandel mit Umsatzeinbußen von 2,1 Prozent. Im Spielwarenhandel hat selbst das Ostergeschäft nicht den erhofften Umsatzkick gebracht - die Erlöse gingen um 1,3 Prozent zurück. Auch der Möbelhandel (-0,8 Prozent) und Buch- und Schreibwarengeschäfte (-0,5) hatten leichte Umsatzrückgänge zu verzeichnen.

"Online-Handel auch nicht überbewerten"

Im österreichischen Internethandel werden derzeit 3,4 Milliarden Euro umgesetzt. Nicht mitberücksichtigt sind hier Umsätze, die von heimischen Konsumenten auf ausländischen Seiten wie Amazon oder Zalando lukriert werden. Auf sie fallen noch einmal gut 3 Milliarden Euro. Angesichts solcher Zahlen dürfe man den Online-Handel auch nicht überbewerten, findet Buchmüller. Dieser trage nur einen Bruchteil zum gesamten Einzelhandelsumsatz bei.

Die Preise im stationären Handel stiegen im Halbjahr im Schnitt um 1,1 Prozent und blieben damit unter der Inflationsrate von 2,0 Prozent.

Die Zahl der Beschäftigten hat sich leicht um 0,9 Prozent oder 2.800 auf 329.500 erhöht. Etwa die Hälfte der Beschäftigten im Einzelhandel arbeitet Teilzeit, drei Viertel sind Frauen.

Für das Gesamtjahr 2017 sei zu erwarten, dass es in dieser "Tonalität" weitergeht, so Gittenberger. Das erste Halbjahr sei generell das schwächere, weil in das zweite das für die Branche wichtige Weihnachtsgeschäft fällt. Positiv stimmten auch die Erwartungen des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo, das von einer Wende bei der Konsumstimmung spricht.