Und so funktioniert das Payback-System: Beim Einkaufen sammelt man Bonuspunkte, die man dann in einem Prämienshop oder einem Partnerunternehmen einlösen kann. Gesammelt werden die Punkte über eine Paybackkarte oder eine App. Von Anfang an sind in Österreich DM und Fressnapf dabei. Ab August dann auch BP Tankstellen und später sollen auch Burgerking, Austrian Airlines und Nordsee dazu kommen. 

Im stationären Handel wird die Karte während des Bezahlvorgangs an der Kasse vorgelegt. Für die Händler entstehen Kosten in Form von Zahlungen an Payback sowie für die Technik zur Erfassung und Übertragung der Daten.

Kritik von Datenschützern

Kritik am Payback-System kommt von Datenschützern. Die Kunden würden für relativ geringe Rabatte ihr Einkaufsverhalten preis geben.