Das Bezirksgericht San Francisco hat im Abgasskandal den milliardenteuren Vergleich von Volkswagen mit Autobesitzern in den USA genehmigt. Das Paket umfasst bis zu zehn Milliarden Dollar (9,18 Milliarden Euro) für den Rückkauf von bis zu 475.000 VW-Diesel-Fahrzeugen mit überhöhten Stickoxiden. Zudem muss der Wolfsburger Konzern 4,7 Milliarden Dollar für Umweltfonds aufbringen.

Die Rückkäufe sollten Mitte November beginnen, erklärte VW dazu am Dienstag. Bezirksrichter Charles Breyer hatte bereits in der vergangenen Woche nach einer Anhörung Zustimmung zu dem Vergleich signalisiert.

Gewinn bricht ein

Im Streit über die Zukunft von Volkswagen können die neuesten Geschäftszahlen Öl ins Feuer gießen. Die größte der zwölf Marken des Konzerns hat von Juli bis September nach Einschätzung von Analysten einen Gewinneinbruch um rund 40 Prozent auf gut 460 Millionen Euro erlitten.

Neben dem Abgasskandal drückte der Streik des Zulieferers Prevent den Gewinn im saisonal ohnehin flauen dritten Quartal. "Das Ergebnis ist von Dieselgate belastet. Volkswagen muss den Kunden deshalb mit Nachlässen stärker entgegenkommen", sagt etwa Christian Ludwig, Autoexperte vom Bankhaus Lampe, mit Blick auf die am Donnerstag erwarteten Zahlen.

VW will umbauen

Das magere Ergebnis dürfte VW-Markenchef Herbert Diess im Streit mit dem mächtigen Betriebsrat über den Umbau der Kernmarke Argumente liefern. Er will das Flaggschiff Insidern zufolge mittels milliardenschwerer Kostensenkungen profitabler machen. Der Betriebsrat will die Einbußen bei der Belegschaft so weit wie möglich begrenzen. Die Gespräche hakten zuletzt.

Das Vergleichsquartal im Vorjahr war das erste, in dem Rückstellungen für die enormen Folgekosten des Abgasbetrugs von zunächst 6,7 Milliarden Euro gebildet wurden. Mit einem operativen Verlust von 3,5 Milliarden Euro war der Wolfsburger Konzern erstmals seit 15 Jahren in die roten Zahlen gerutscht. Um zu beurteilen, wie es Europas größtem Autokonzern eigentlich geht, rechnen die Analysten die bisher veranschlagten Kosten für "Dieselgate" im Quartalsvergleich heraus.

Zulieferstreit belastete

Die Hauptmarke VW hat im abgelaufenen Vierteljahr nach Prognose befragter Experten operativ nur 1,8 Prozent vom Umsatz verdient. "Das ist vor allem saisonal bedingt, aber auch der Zulieferstreit hat belastet", sagt Marc-Rene Tonn von Warburg Research. Zwei Töchter der bosnischen Prevent-Gruppe verweigerten im August wegen Streits um neue Aufträge die Lieferung von Sitzbezügen und Getriebegehäusen, was zu erklecklichen Produktionsausfällen von Golf und Passat in mehreren Werken führte. Volkswagen dürfte zwar die Hälfte des Konzernumsatzes auf Vorjahresniveau von geschätzten 51,5 Milliarden Euro eingefahren haben, aber nur 15 Prozent des Betriebsergebnisses von geschätzten 3 Milliarden Euro. Lukrativere Konzernschwestern, vor allem Audi und Porsche, sorgten dafür, dass der Konzern eine Rendite am oberen Ende des Jahreszielkorridors von sechs Prozent erreichte.

Management und Betriebsrat von VW ringen seit Monaten um ein Paket von Einsparungen und Investitionen, mit dem der Gewinn steigen soll. Die verschwiegenen Haupteigner des VW-Konzerns, die Familien Porsche und Piech, äußerten im "Spiegel" dazu ihre Wünsche: "Die Marke muss deutlich besser aufgestellt werden für die Zukunft", sagte Hans Michel Piech. Alle Autofirmen müssten so viel investieren in Technologien wie Elektroantrieb oder Digitalisierung wie nie zuvor. Für sichere Arbeitsplätze müsse auch genug Geld da sein. "Wir werden Herrn Diess nach besten Kräften unterstützen", erklärte auch Wolfgang Porsche. Beide haben im Aufsichtsrat voraussichtlich am 18. November über die Budgets und Pläne von VW und allen anderen Marken mitzuentscheiden.