Für Peter Stöger wird es in der deutschen Bundesliga schön langsam ungemütlich, denn sein 1. FC Köln steckt in der Krise. Drei Tage nach dem 1:3 bei Arsenal in der Europa League gab es bei Borussia Dortmund ein 0:5-Debakel für die Elf des Österreichers, die nach vier Runden punktelos und mit einem Torverhältnis von 1:12 am Tabellenende liegt. Dortmund steht hingegen mit 10 Punkten und 10:0 Toren ganz oben.

Die Partie könnte aber ein Nachspiel haben. Die Dortmunder, die enorm viel Druck entwickelten, hatten nämlich zweimal den Videobeweis auf ihrer Seite, wobei im ersten Fall große Aufregung herrschte. Nach dem frühen 1:0 durch Philipp (2.), wurde ein vom Schiedsrichter zunächst wegen Fouls nicht gegebener Kopfballtreffer von Sokratis in der Nachspielzeit der ersten Hälfte doch gewertet. Köln-Geschäftsführer Jörg Schmadtke kündigte einen Protest an.

Das Problem: Der Pfiff war erfolgt, als der Ball noch gar nicht im Tor war. Das Tor hätte also nicht zählen dürfen. Nach der Pause kam es dann ganz schlimm für die Kölner gegen überlegene Borussen. Ein mittels Videobeweis gegebener Handelfmeter durch Aubameyang (59.), der nur eine Minute später nachlegte sowie ein weiterer Treffer von Philipp (69.) erledigten die Gäste.