Zum Start des billionenschweren Kaufs von Staatsanleihen beraten Europas Währungshüter am Donnerstag auf Zypern über ihren weiteren Kurs. Mit Spannung erwartet wird, wie EZB-Präsident Mario Draghi am Nachmittag (14.30 Uhr) die Wirtschaftsprognosen vor dem Hintergrund des breit angelegten Programms anpassen wird - denn Ziel der Geldflut ist es, den Preisauftrieb zu beschleunigen.

Im Vorfeld wurde bereits bekannt, dass der Leitzinssatz unverändert bei 0,05 Prozent bleibt. Auch andere zusätzliche Maßnahmen gegen den Preisrückgang im Euroraum halten Experten für unwahrscheinlich. Im Februar lag die jährliche Inflationsrate bei minus 0,3 Prozent nach minus 0,6 Prozent im Jänner. Damit bleibt die Rate immer noch weit vom Zielwert der Notenbank "nahe, aber unter 2 Prozent" entfernt.

Bei den Prognosen blickt die Europäische Zentralbank (EZB) erstmals bis ins Jahr 2017. Für 2015 rechnen Ökonomen damit, dass die Notenbank auch wegen der Entwicklung der Ölpreise ihre Wachstumsprognosen nach oben, ihre Inflationsaussicht aber noch mal deutlich nach unten korrigieren wird.

Mit einer weiteren Zinssenkung oder anderen Schritten gegen die Mini-Inflation rechnen Ökonomen nicht. Allerdings dürfte der EZB-Rat in Nikosia den Umgang mit Forderungen der griechischen Regierung besprechen. Athen hatte angekündigt, mit der Zentralbank über die Rückzahlung demnächst auslaufender Anleihen verhandeln zu wollen.

Fünf Fragen

Das Wall Street Journal hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die bei dem Treffen in Zypern bearbeitet werden sollten.

Wann startet der Anleihenkauf?

Im Jänner hat Mario Draghi die geldpolitische Bazooka ausgepackt. Ab März will die Zentralbank jeden Monat Anleihen im Wert von 60 Milliarden Euro kaufen. Der März hat begonnen, die EZB allerdings wartet noch. Ist das Treffen in Zypern der Startschuss für das Program oder wird Draghi bis Ende des Monats warten?

Wie Flexibel ist das Programm?

Das Anleihenkaufprogramm ist bis zum September 2016 befristet. Investoren legen jedes Wort des EZB-Chefs auf die Goldwaage. Gespannt wartet auf Zeichen, dass die Laufzeit des Programms großzügiger interpretiert werden kann. Eine weitere Frage: Entscheiden die lokalen Notenbanken, welche Anleihen sie kaufen oder gibt die EZB die Richtung vor?

Was bedeutet "nachhaltiger Erfolg"?

Die EZB hat gesagt, das Programm werde solange fortgesetzt, bis sich das Preisniveau nachhaltig dem Inflationsziel von zwei Prozent nähert. Die Preise sind im Jänner erneut gefallen - allerdings nicht so stark wie erwartet. Daher die Frage: Wie definiert die EZB einen "nachhaltigen Erfolg" des Programms?

Wirtschaftsausblick

Die EZB veröffentlicht am Donnerstag ebenfalls ihren Wirtschaftsausblick bis 2017. Aus Deutschland gibt es durchaus positive Zeichen. Auf der anderen Seite birgt der niedrige Ölpreis die Gefahr der Deflation in sich. Der Wirtschaftsausblick wird zeigen, welche Indikatoren der EZB wichtiger sind.

Nachricht an Griechenland

Das Hilfspaket für Griechenland wurde für vier Monate verlängert. Allerdings hat die EZB im Jänner die Daumenschrauben für die griechischen Banken angezogen, weil diese griechische Anleihen nicht mehr als Sicherheit hinterlegen dürfen. Außerdem ist die EZB eine der Institutionen, welche die Reformen der Regierung von Alexis Tsipras überwachen wird. Kommt Draghi dem Premier entgegen oder gibt es eine klare Warnung?