Sturm Graz hat das Saisonziel mit dem Erreichen des internationalen Startplatzes erreicht, das Rennen um Rang drei in der Fußball-Bundesliga aber verloren. Die Steirer mussten sich am Sonntag in der letzten Runde daheim gegen die SV Ried mit einem torlosen Remis begnügen und wurden noch von Altach (1:0 in Wr. Neustadt) überholt.

Ex-Meister Sturm schloss damit wie 2013 auf dem vierten Rang ab, einen Punkt hinter Altach und 15 Zähler hinter Meister Salzburg, und stellte die beste Platzierung seit dem Titelgewinn 2011 ein. Ried beendete die Saison an sechster Stelle, einen Punkt vor Austria Wien.

Sturms gute Bilanz gegen Ried mit zuletzt vier Siegen in Folge erhielt in der 36. Runde eine Delle. Vor mehr als 13.000 Zuschauern ließen die Grazer im Angriff die letzte Konsequenz vermissen. Es fehlten die Ideen, um die gut gestaffelte Abwehr der Oberösterreicher zu überwinden.

Die besten Möglichkeiten hatte die stark ersatzgeschwächte Foda-Elf vor dem Wechsel gehabt. Doch Tadic scheiterte zweimal (16./Flugkopfball drüber, 37.) und auch Schick traf nach Solo nicht (40.). Ein Avdijaj-Freistoß (68.) blieb eine der wenigen Möglichkeiten nach der Pause. Sturm fand trotz optischer Überlegenheit vor dem gegnerischen Strafraum kein Rezept. Ried stand hinten sehr kompakt, tat aber selbst wenig für die Offensive.

Hier noch einmal der Live-Ticker zum Nachlesen:

Spielende

Sturm und Ried trennen sich 0:0. Die Hausherren haben die besseren Torchancen, können daraus aber kein Kapital schlagen. Weil Altach bei Wiener Neustadt gewinnt, beendet Sturm die Saison als Vierter. Die Grazer steigen damit nur bei einem Cupsieg von Salzburg in der dritten Runde der Europa-League-Qualifikation ein. Gewinnt die Austria den Cup, muss Sturm schon in Runde zwei spielen.

Doppeltausch bei Sturm

Naim Sharifi und Taisuke Akiyoshi ersetzen David Schloffer und Sandi Lovric. Es läuft die 88. Minute.

Letzter Wechsel bei den Gästen

Bernhard Janeczek ersetzt Denis Streker.

Auch Ried wechselt

Nun wechseln auch die Rieder. Aus dem Spiel gehen Dieter Elsneg und Clemens Walch. Neu im Spiel sind Thomas Murg und Thomas Fröschl.

Wechsel bei Sturm

64. Minute: Daniel Beichler kommt neu ins Spiel, für ihn geht Daniel Offenbacher.

Altach führt, Sturm aktuell Vierter

Der SCR Altach hat in Wiener Neustadt zur Führung getroffen. Aktuell ist Sturm also nur noch auf dem vierten Tabellenplatz.

Genaue Zuseherzahl

13.178 Zuseher sind es genau, die heute im Stadion sind.

Die zweite Hälfte läuft

Die Partie läuft wieder. Es hat keine Wechsel gegeben.

Halbzeit

Sturm ist in der ersten Halbzeit feldüberlegen und hat durch Tadic zwei Großchancen. Trotzdem steht es zur Pause 0:0.

Wieder Tadic

Die zweite große Chance in dieser Partie. Wieder ist es Tadic, wieder per Kopf, und wieder vorbei.

Großchance für Sturm

17. Minute, die bisher größt Chance für Sturm. David Schloffer mit der Flanke, Stürmer Josip Tadic scheitert per Kopf aus kurzer Distanz.

Spielbeginn

Schiedsrichter Julian Weinberger hat das Spiel angepfiffen.

Knapp 13.00 Fans

Das Stadion ist fast ausverkauft. Knapp 13.000 Fans sind im Stadion. Schon vor Spielbeginn war die Stimmung vor dem Stadion ausgelassen:

Schützenauer von Beginn an

So beginnt Sturm: Schützenauer, Schick, Madl, Kamavuaka, Klem; Hadzic, Lovric; Schloffer, Offenbacher, Avdijaj; Tadic

Ersatz: Pliquett, Pfingstner, Beichler, Akiyoshi, Sharifi, Oschtschipko.

20 Jahre bei Sturm

Zeugwart Simo Maric feiert sein 20-järiges Jubiläum bei Sturm. Auch er wird von Generalmanager Gerhard Goldbrich und Präsident Christian Jauk geehrt.

Herrliches Wetter in Graz-Liebenau. Vor Spielbeginn werden noch drei Spieler verabschiedet: Taisuke Akyoshi, Igor Oschtschipko und Benedikt Pliquett. Sie verlassen Sturm nach dieser Saison.