Die Villacher investierten wieder viel, versuchten, das Kollektiv des Tabellenführers permanent zu beschäftigen und fokussierten sich - taktisch klug - auf die Mittelzone. Das 1:0 durch Eric Hunter war hochverdient, aus dem Nichts gelang den Linzern bei einer ihrer wenigen Möglichkeiten der dem Spielverlauf widersprechende Ausgleich.

Nach dem Wiederbeginn machten die Hausherren mächtig Dampf. Allerdings vernebelten der VSV zuviele gute Chancen und hievte die Gäste wieder zurück ins Spiel.

87 Sekunden waren im Schlussabschnitt gespielt, als Matt Kelly sein zweites Saisontor erzielt hatte. Neuerlich gelang Linz der Ausgleich. Doch der VSV ließ sich nicht mehr beirren. Ziga Pance und Rick Schofield machten die Revanche nach der Niederlage am Sonntag (2:3) perfekt.

EBEL, 31. Runde:

Red Bull Salzburg - Fehervar AV19 4:3 n.V. (1:2,1:1,1:0;1:0). Salzburg, 2.000. Tore: Rauchenwald (4.), Fahey (28.), Hughes (54.), Sterling (63./PP) bzw. Sarpatki (4.), Manavian (7.), Sziranyi (28.). Strafminuten: 10 bzw. 14.

VSV - Liwest Black Wings Linz 4:2
(1:1,0:0,3:1). Villach, 3.100. Tore: Hunter (8./PP), Kelly (42.), Pance (58.), Schofield (60./EN) bzw. Da Silva (16.), Lukas (49.). Strafminuten: 10 bzw. 14.

Olimpija Ljubljana - HC TWK Innsbruck 2:4
(0:1,1:2,1:1). Ljubljana, 500. Tore: Nagtzaam (30.), Sotlar (47./PP) bzw. Spurgeon (19.), Lammers (24./SH), Ulmer (31.), Schaus (43./PP). Strafminuten: 14 bzw. 14.

HCB Südtirol - Znojmo 4:5 n.V.
(2:1,1:1,1:2 - 0:1)