"Mitten im Leben" hieß Udo Jürgens letzte Tour - und mitten im Leben traf ihn das akute Herzversagen. Wie es dazu kommt, dass das Herz plötzlich aufhört zu schlagen und welche Anzeichen es davor gibt: Kardiologe Robert Gasser (MedUni Graz) beantwortet die wichtigsten Fragen.

Udo Jürgens ist an akutem Herzversagen gestorben: Was bedeutet das?

„Das bedeutet, dass das Herz aus irgendeinem Grund nicht mehr in der Lage war, das Blut durch den Körper zu pumpen“, sagt Gasser. Ein solches Herzversagen kann viele Ursachen haben: Dazu zählen ein Herzinfarkt, Herz-Rhythmusstörungen, Flüssigkeitsansammlungen im Herzbeutel oder eine akute Überbelastung. „Die Wahrscheinlichkeit für eine Herzerkrankung steigt natürlich mit dem Alter“, sagt Gasser. Ein plötzlicher Herztod könne aber auch junge Menschen treffen, sogar Spitzensportler.

Gibt es dennoch Warnzeichen, die einen solchen Herztod ankündigen?

„Ein Herzversagen kann sich ankündigen oder nicht“, sagt Gasser. Ein zentrales Anzeichen dafür, dass das Herz „krankt“ ist ein Druckgefühl in der Brust, das bis in den Arm ausstrahlt und das bei Belastung auftritt. Ein Alarmzeichen ist ein Druckgefühl, das in Ruhe (z.B. in der Nacht im Bett) auftritt – es könnte sich ein Herzinfarkt ankündigen, man sollte sofort den Notruf wählen.

Gibt es Risikofaktoren, die zum Herzversagen beitragen können?

„Vorerkrankungen wie die Zuckerkrankheit, hohe Blutfette oder ein hoher Blutdruck steigern das Risiko“, sagt Gasser. Männer haben prinzipiell ein höheres Risiko für Herzerkrankungen – und das steigt mit dem Alter an. Es gebe auch genetische Faktoren: Sind in der Familie bereits Herzinfarkte oder andere Herzkrankheiten aufgetreten, könnte ein höheres Risiko bestehen.

Was kann ich für meine Herzgesundheit tun?

„Zur Herzgesundheit gehören drei Säulen: die gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und nicht rauchen“, sagt Gasser. Wer sich nach der Mittelmeerkost (Fisch statt Fleisch, Olivenöl und viel Gemüse) ernährt, könne sein Herzinfarktrisiko um 70 Prozent senken. „Kein Medikament schützt so gut vor einer Herzerkrankung wie die richtige Ernährung“, sagt Gasser. Und: Sind schon einmal unklare Herzbeschwerden aufgetreten, sollte man diese unbedingt beim Facharzt abklären lassen. Zur Herz-Vorsorge gehört außerdem, Risikofaktoren wie Diabetes oder Bluthochdruck behandeln zu lassen.

Was tun, wenn ein Mensch plötzlich zusammen bricht und keinen Puls mehr hat?

„Man muss sofort mit der Herzmassage beginnen und die Rettung verständigen“, sagt Gasser. Mit einer sofortigen Reanimation habe man gute Chancen, dem Betroffenen das Überleben zu sichern.

SONJA SAURUGGER