Die Ausstellung in den Räumen der beeindruckenden barocken "Reggia di Venaria", dem Jagdschloss der italienischen Königsfamilie Savoyen vor den Toren Turins, kann bis zum 24. Jänner besichtigt werden. Neben Meisterwerken Raffaels wird eine Auswahl an Gemälden großer Maler, wie Raffaels Vater Giovanni Santi, Perugino, Pinturicchio und Luca Signorelli gezeigt. Sie dokumentieren die Jahre von Raffaels Ausbildung. Die Ausstellung erzählt von seiner erstaunlichen Künstlerkarriere, den Menschen, die er im Lauf der Jahre kennenlernte und den verschiedenen Städten, in denen er gearbeitet und gelebt hat.

750.000 Euro kostete die Ausstellung, die von einem wissenschaftlichen Komitee unter der Leitung von Antonio Paolucci, Direktor der Vatikanischen Museen, kuratiert wurde. Die ausgestellten Werke stammen aus den bekanntesten Museen der Welt, darunter dem Kunsthistorischen Museum in Wien, den Uffizien, der Galleria Palatina von Palazzo Pitti in Florenz und dem Residenzschloss von Dresden sowie dem Victoria and Albert Museum in London.