Bei dem Todesopfer handelt es sich laut Polizei um eine offenbar gehbehinderte Frau. Der Brand sei um 6.20 Uhr bei der Exekutive gemeldet worden. Rettung, ein praktischer Arzt sowie der Notarzthubschrauber Christophorus 16 waren an Ort und Stelle. Die Frau wurde während der Löscharbeiten geborgen. Die Einsatzkräfte versuchten, die Frau zu reanimieren - blieben jedoch ohne Erfolg, hieß es zur APA.

Laut Einsatzleiter Roland Knausz dürfte das Feuer im Heizraum, der sich unmittelbar unter dem Schlafzimmer befinde, entstanden sein. Beim Eintreffen der Feuerwehr habe sich das Feuer bereits auf das Dachgeschoß ausgedehnt. Im Haus sei schließlich die leblose Frau entdeckt worden. Insgesamt waren laut LSZ fünf Feuerwehren mit den Löscharbeiten beschäftigt.