Historische Entwicklung im ultrakonservativen Königreich am Persischen Golf:  Saudi-Arabien erlaubt Frauen das Autofahren. Das meldete die staatliche Nachrichtenagentur am Dienstagabend unter Berufung auf ein Dekret des Königs. Menschenrechtsaktivisten hatten seit mehr als drei Jahrzehnten gegen das Fahrverbot in dem streng islamisch konservativen Land gekämpft.

Saudi-Arabien zählt gesellschaftspolitisch zu den reaktionärsten Länder der Welt. Frauen war nicht nur das Autofahren bisher verboten, sie konnten auch nicht allein die eigenen vier Wände verlassen - es sei denn in Begleitung ihres Mannes oder eines Bruders. Frauen, die sich ans Steuer setzen, wanderte bis vor ein paar Jahren hinter Gitter. In letzter Zeit hatte sich allerdings eine stille Protestbewegung gebildet. Frauen setzen sich ans Steuer und stellte Fotos oder Videos ins Internet.

Ob die Aufhebung des Fahrverbots den Beginn einer Liberalisierung des wahhabitsch geprägten Landes, ist offen. 

König Salman habe die Regierung angewiesen, Regularien zu erarbeiten, nach denen sowohl Männern als auch Frauen Fahrerlaubnisse erteilt werden sollen, hieß es später in einer Mitteilung der staatlichen saudischen Presseagentur SPA. Saudi-Arabien ist bisher das einzige Land der Welt, in dem Frauen nicht alleine Autofahren dürfen. Der konservative islamische Klerus hatte sich beharrlich gegen jede Lockerung des Fahrverbots für Frauen ausgesprochen.

Ein hochrangiges Komitee verschiedener Ministerien soll jetzt die Neuerung prüfen. Dabei gehe es auch um die negativen Auswirkungen, die es mit sich bringe, Frauen nicht fahren zu lassen. Auch die positiven Aspekte, die diese Entwicklung mit sich bringe, seien berücksichtigt worden. Der Staat als Hüter der Werte werde weiter die Sicherheit der Gesellschaft garantieren.