Mit dem P20 Pro will sich Huawei mit den Spitzengeräten von Samsung und Apple messen. Das gelingt mit der Dreifach-Kamera, aber nicht mit dem Preis.
Ein Meteorit soll am 18. April einschlagen - nicht auf der Erde, sondern in der Welt des Online-Spiels Fortnite. Eine Kärntner Spielerin hat bereits eine Vermutung, was hinter der Bedrohung stecken könnte.
Walter Hötzendorfer warnt vor gravierenden Grundrechtseingriffen: Das neue Gesetz verringere den Datenschutz, statt ihn zu erhöhen.
Seit Wochen erhitzt der Daten-Skandal rund um Facebook weltweit die Gemüter. Der Konzern ist stark unter Druck geraten. Armin Thurnher und Michael Fleischhacker in der E-Mail-Debatte.
Die Täter sind oft Unbekannte und meist viel älter als die Betroffenen.
Das populäre Bildformat JPEG wird verbessert. Die Details präsentierte Touradj Ebrahimi, Wissenschaftler an der ETH Lausanne.
Wer künftig Polit-Werbung auf Facebook schalten will, muss Identität und Standort bestätigen. Außerdem soll transparent gemacht werden, wer für die Werbung bezahlt hat.
Eigentlich will Facebook ja nicht wissen, welche Daten - auf illegalem Wege - zum Unternehmen Cambridge Analytica wanderten. Nächste Woche sollen aber "potenziell Betroffene" informiert werden.
Facebook macht es für Nutzer einfacher, private Daten einzusehen und zu löschen. Das gehört zu den Anforderungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
US-Fahrdienstvermittler Uber stellt sich nach dem tödlichen Unfall mit einem seiner selbstfahrenden Autos auf eine längere Auszeit für das hauseigene Roboterwagen-Programm ein.
In den britischen Parlamentsausschuss will Facebook-Boss Mark Zuckerberg Stellvertreter schicken. Insgesamt nimmt der Druck auf den US-Konzern weiter stark zu.
Inmitten des Datenskandals bei Facebook haben auch das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX und der Elektroauto-Hersteller Tesla ihre Accounts bei dem Netzwerk stillgelegt.
WhatsApp, Youtube und Instagram sind bei jungen Menschen nach wie vor die beliebtesten Sozialen Netzwerke.
Anleger stoßen Aktien ab und der WhatsApp-Mitgründer ruft öffentlich zum Facebook-Boykott auf. Mark Zuckerberg & Co. drohen in eine Existenzkrise zu rutschen.
Der "Morgenpost"-Kommentar des Chefredakteurs.
Am 3. April will Spotify in New York an die Börse gehen. Theoretisch könnte das dem Gründer zwei Milliarden US-Dollar bringen.
Projekt T159, das ist der Codename für Apples neueste Entwicklung. Sie könnte eine Revolution bei Smartphone-Bildschirmen auslösen.
Grayshift aus Atlanta entwickelte ein Gerät, das den Passcode von iPhones herausfnden kann. Es ist aber nur für Behörden gedacht und kostet in der günstigsten Version 15.000 Dollar.
Heute, Freitag, startet der offizielle Verkauf von Samsungs neuem Premium-Smartphone Galaxy S9. Wir haben das Gerät getestet und uns auch auf die Suche nach günstigen Android-Alternativen gemacht.
Beta App Testseite
Diese Seite verwendet Cookies. Durch Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie hier.