
Mitarbeiter des Landesrechnungshofes (LRH) haben sich die Gebäudeverwaltung des Landes angeschaut. Und dabei einiges gefunden, was verbesserungswürdig ist: In den Gebäuden der Kärntner Landesverwaltung hätten mehr Bedienstete Platz. Vorausgesetzt die Büroflächen wären besser ausgelastet. 70 weitere Büromitarbeiter könnte das Land allein in sieben überprüften Gebäuden unterbringen – bei Einhaltung seiner eigenen internen Richtlinie.
Auch ein Kuriosum hat der LRH entdeckt: So war die Landesimmobiliengesellschaft (LIG) dafür zuständig, Brandschutztüren zu prüfen, einzustellen und zu reparieren. Die zugehörigen Türschlösser musste jedoch das Land reparieren, denn sie waren im Vertrag mit der LIG nicht ausdrücklich angeführt.
Mit Januar 2018 kommt das Land einer Empfehlung des LRH nach, die LIG in die Landesverwaltung zu integrieren. „Das Land und die ehemalige LIG sollten zu einer einzigen Organisationseinheit verschmelzen, damit das gesamte Gebäudemanagement des Landes effizient abgewickelt wird“, sagt LRH-Direktor Günter Bauer.
Kommentare (2)
Kommentieren16.01.2018 um 13:25 Uhr
KURIOS......
...da gibt es einiges....
Weltrekord der pietätlosen Gebühren in Villach....€ 55,00... für eine Mitteilung der Friedhofsverwaltung !!
€ 107,30 für eine Totenbeschau in den beiden LKH in Villach und Klgft. ohne die
geringste Leistung der Gemeinden ...
Rund € 60,00 Gebühr , die sich " Aufbahrung außerhalb einer Aufbahrungshalle nennt ....auch aus dem vorigem Jahrhundert ,als man noch keine moderne Kühlung für Verstorbene kannte, die Kühlung gibt es seit Jahrzehnten ,die Gebühren sind geblieben ....
Gordon Kelz
16.01.2018 um 12:12 Uhr
...
Das ist nicht meine Aufgabe! *lach*