1. „Ansa Woar“

Der Titel des Albums ist Programm. Feinster Austropop in alter Danzer-Ambros-Manier liefert der Junge aus Tulln. Im breitesten Wiener Dialekt erzählt David Öllerer alias Voodoo Jürgens Geschichten aus der Unterwelt. Leicht morbid, leicht verstörend, aber liebevoll. Einfach großartiger Schwarzer Humor. Echte Einserware eben.

2. „Heit grob ma Tote aus“

Klagenfurt ist ja nicht gerade gesegnet mit wirklich guten Konzertterminen. Voodoo Jürgens bildet da eine dermaßen angenehme Ausnahme, dass auch die musikalisch ausgedörrten Kärntner zum Leben erweckt werden. Und der Mann war mal Friedhofsgärtner, bevor er Voodoo Jürgens wurde. Er kennt sich also damit aus, Brachliegendes wieder zum Leben zu erwecken.

3. „Gitti“

Wer Kabarettistin Eva Billisch (Muttertag) zum Duett bittet, hat ja im Grunde schon gewonnen. Das honorierte auch das Publikum. Nummer eins in den FM4-Charts dient als Beweis, dass der Höhenflug um rot-weiß-rote Musik nach dem Wanda-Bilderbuch-Hype seine Fortsetzung fand.

4. „Hansi Da Boxer“

Voodoo Jürgens erzählt in seinen Liedern von den Rändern der österreichischen Gesellschaft, von Boxern und von Typen, die an Drogen verrecken. Es hagelt Watschen, einer will den anderen hamdrahn. Bei den Strizzis geht’s derb zu. Beste Unterhaltung ist garantiert. Auch ein Grund warum die Musik auch auf dem deutschen Markt funktioniert. Weil der gute Mann so detail- und sprachverliebt textet, dass man schon über den Klang der Wörter zu verstehen meint, wovon er erzählen will. Von verrauchten Kaffeehäusern und Kerlen, die liebenswürdig und klug sind, beim Saufen aber selten ein gutes Ende finden.

5. „A gscheida Bua“

Mit seiner Band „Eternia“ sang er noch Englisch. Begründung: „Ich wollte mir damals das Englische selbst beibringen, ich habe ja eine schlechte schulische Ausbildung und das ist der Versuch gewesen ein Gefühl dafür zu bekommen. So richtig in die Tiefe gehen kann ich aber auf Deutsch besser. Mich interessieren auch Redewendungen und Floskeln, und da habe ich einfach nicht den Einblick.“ Gott sei Dank, folgte der Wechsel ins Deutsche. A gscheida Bua, eben …

Daten & Fakten: Voodoo Jürgens, am 11. Februar im Stereo in Klagenfurt. Beginn: 20 Uhr, Karten: www.oeticket.com