Die Medienkonzerne Axel Springer ("Bild", "Die Welt") und ProSiebenSat.1 prüfen nach Medienberichten den Zusammenschluss beider Unternehmen. Eine mit der Angelegenheit vertraute Person bestätigte der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX, die Gespräche seien in einem frühen Stadium. Ein Kauf von Springer durch ProSiebenSat.1 sei wegen zu erwartender Widerstände bei Springer eher unwahrscheinlich.

Das Unternehmen ist überwiegend in der Hand der von Friede Springer geführten Axel Springer Gesellschaft für Publizistik. Am Dienstag dementierte Springer Spekulationen, dass Friede Springer die Kontrolle über das Unternehmen abgeben könnte. Zu Berichten über eine mögliche Fusion mit ProSiebenSat.1 wollte eine Sprecherin keine Stellungnahme abgeben. Der Konzern äußere sich "zum Wahrheitsgehalt von Marktspekulationen grundsätzlich nicht", teilte eine Sprecherin mit.

Kontrolle der Familie Springer

Die Axel Springer SE arbeite unverändert an der Umwandlung der Rechtsform des Unternehmens, erklärte der Konzern weiter. Das Ziel sei, die Kontrolle von Friede Springer langfristig sicherzustellen und Wachstumsoptionen zu erschließen. Mit einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) soll sichergestellt werden, dass auch bei Kapitalerhöhungen der Einfluss der Mehrheitseigentümerin erhalten bleibt.

Eine mit der Sache vertraute Person sagte, denkbar sei derzeit eigentlich nur ein Zusammenschluss unter Gleichen oder eine andere Konstruktion. Davor hatten das "Wall Street Journal" und die Nachrichtenagentur Bloomberg über die Fusionsgespräche berichtet. Ein Sprecher von ProSiebenSat.1 wollte sich dazu nicht äußern.

Anleger feierten die Nachricht trotzdem schon einmal. Am Dienstagvormittag legte die Springer-Aktie im MDax um mehr als acht Prozent zu, ProSiebenSat.1 lag mit fast sieben Prozent im Plus.

Zweitgrößter Medienkonzern

Sollten die Pläne umgesetzt werden, würde damit der zweitgrößte Medienkonzern in Deutschland nach Bertelsmann mit einem Umsatz von insgesamt rund 6 Mrd. Euro entstehen. Springer hatte bereits 2006 eine Übernahme von ProSiebenSat.1 geplant, dies war aber vom deutschen Bundeskartellamt untersagt worden. Ein Zusammenschluss hätte zu einer zu großen Marktmacht geführt. Ein Veto der Medien-Kontrollkommission KEK hatte vor Gericht keinen Bestand.

Dem Bundeskartellamt liegt bisher keine Anmeldung für eine Fusion zwischen den Medienhäusern Axel Springer und ProSiebenSat.1 vor, wie am Dienstag ein Sprecher der Behörde erklärte. Das Kartellamt müsste einen Zusammenschluss überprüfen. Sollte dieser den Wettbewerb erheblich behindern, kann die Behörde die Fusion untersagen oder unter Auflagen genehmigen.

Lokalzeitungen verkauft

Unter Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner hat sich das Medienhaus in den vergangenen Jahren verstärkt auf die Digitalisierung seiner Verlagsangebote konzentriert und mehrere Traditionstitel wie das "Hamburger Abendblatt" und die "Berliner Morgenpost" sowie Zeitschriften an die Funke-Gruppe ("Westdeutsche Allgemeine Zeitung") verkauft. Mehr als die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet Springer im Internet, unter anderem auch mit Immobilien- und Jobportalen.

Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender von ProSiebenSat.1, treibt ebenfalls die Vernetzung des TV-Geschäfts mit dem Digitalsegment voran. Der Konzern betreibt neben dem klassischen Fernsehen mehrere Internet-Portale.