Österreich qualifizierte sich dank einer beinahe makellosen Qualifikation sensationell für die EM 2016 in Frankreich und will dort weiter für Furore sorgen. Dank der starken Ergebnisse in der nahen Vergangenheit, gelang es dem ÖFB-Team, sich in den zweiten Los-Topf für die Gruppen-Auslosung zur Europameisterschaft zu spielen. Damit geht man all jenen Teams aus dem Weg, die ebenfalls im zweiten Topf platziert sind, also unter anderem Italien, Quali-Gegner Russland oder der Schweiz.

So läuft die EM-Auslosung ab

Als Austragungsland werden die Franzosen fix in Gruppe A spielen und dort die Position A1 einnehmen, womit das erste gezogene Land als Gruppenkopf in Pool B auf die Position B1 kommt. So werden sämtliche Teams aus dem ersten Topf auf die jeweiligen Gruppen verteilt und an die erste Stelle gereiht. Danach folgt der vierte Topf, jener mit der Türkei, Irland, Island, Wales, Albanien und Nordirland.

Die Los-Töpfe
Die Los-Töpfe © UEFA/kk

Hier kommt das erste gezogene Team in Gruppe A zu Frankreich, die Position wird ebenfalls gelost. Das heißt im Umkehrschluss, Österreich kann, muss aber nicht an der zweiten Stelle in der Gruppe stehen, was sich auch auf den Spielplan auswirkt – dazu später mehr. Sobald alle Teams aus dem vierten Topf gezogen wurden, folgt der dritte Topf mit Tschechien, Schweden, Polen, Rumänien, Slowakei und Ungarn sowie schlussendlich der zweite Topf mit Österreich, Italien, Russland, der Schweiz, Kroatien und der Ukraine.

Die Losfeen

Als Losfeen treten in Paris gleich vier Europameister auf: Antonin Panenka (Sieger 1976), Oliver Bierhoff (1996), David Trezeguet (2000) und Angelos Charisteas (2004). Österreich werden unter anderem Teamchef Marcel Koller, ÖFB-Präsident Leo Windtner, Sportdirektor Willi Ruttensteiner und Generaldirektor Alfred Ludwig in Paris vertreten.

Wann spielt Österreich erstmals bei der EM?

Interessant wird es aber nicht nur zu erfahren, in welcher Gruppe man in Frankreich spielen wird, sondern auch auf welcher Position man in diesem Pool steht. Wird man in Gruppe A gelost und nimmt dort die Position A2 ein, spielt man im Eröffnungsspiel am 10. Juni imStade de France vor 80.000 Zuschauern gegen Frankreich. Sollte das ÖFB-Team in Gruppe F kommen, würde man hingegen erst am 14. Juni ins Turnier eingreifen.

Die Achtelfinal-Spiele werden dann von 25. bis 27. Juni ausgetragen, mit dabei sein werden neben allen Gruppensiegern und –zweiten auch die vier besten Gruppendritten, um auf die notwendigen 16 Teams zu kommen. Danach geht es wie gewohnt mit den Viertel- und Halbfinalspielen weiter, ehe die EM am 10. Juli mit dem Finale in Paris endet.