Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) hat sich für einen Militäreinsatz mit Bodentruppen gegen den Islamischen Staat (IS) im Nahen Osten und Nordafrika ausgesprochen. USA, EU und Russland sollten mit "regionalen Partnern" wie der Türkei, Iran, Israel, Saudi Arabien und Ägypten "gemeinsam vorgehen", sagte Rupprechter am Sonntag am Rande des Europäischen Forum Alpbach vor Journalisten.

Luftangriffe würden nicht ausreichen, um den IS-Terror zu stoppen, der Einsatz von Bodentruppen unter einem UNO-Mandat sei deshalb notwendig. Man könne ein solches militärisches Vorgehen durchaus als "Allianz der Willigen" bezeichnen, nahm der Minister Bezug auf einen Formulierung der USA im Zuge des Irak-Krieges im Jahr 2003.

Letztlich benötige es eine "ganz klare politische und strategische Ausrichtung" für eine Befriedung der Krisenregionen. Es dürften nicht dieselben Fehler wiederholt werden, wie sie der ehemalige US-Präsident George Bush bei seinem militärischen Eingreifen im Irak gemacht habe. Rupprechter ergänzte, dass auch der "voreilige Abzug" der amerikanischen Truppen durch Barack Obama aus dem Golfstaat ein Fehler gewesen sei.