Vier tätowierte Typen jenseits der 50, die samt offiziellem Make-up-Sponsor als Headliner Hardrock-Festivals rund um den Globus beehren – das ist Mötley Crüe im Jahr 2015. Berühmt wurden die US-Amerikaner Nikki Sixx, Mick Mars, Tommy Lee und Vince Neil in den 80er-Jahren mit einer Mischung aus Sex (viel), Drugs (zu viel) und Rock ’n’ Roll (gelegentlich). Legendär ihre Rockstar-Eskapaden, wogegen zertrümmerte Hotelzimmer wie ein Kindergeburtstag wirken.
Mit Dauerwelle, Eyeliner und schrillen Outfits starten die vier Musiker ihre Karriere 1981 in Los Angeles, tingeln durch Klubs und Schwulenbars. „Shout at the Devil“ bringt schließlich den Durchbruch und eine Tour mit Kiss und Ozzy Osbourne. Viel Make-up, viel Party.


Die Fans lieben die „Crüe“, die sogar ihren Bandnamen einem alkoholischen Getränk verdankt (Motley Crew, also bunter Haufen, die Umlaute stammen vom Löwenbräu-Bier). Selbst als Sänger Vince Neil betrunken einen Autounfall verursacht und sein Beifahrer stirbt, geht die Rock-’n’-Roll-Orgie fröhlich weiter. Mötley Crüe leben das Extreme, ihre Abstürze sind so groß wie ihre Erfolge. Drogen und Alkohol fordern ihren Tribut. An der Spitze des Erfolgs fängt die Band an, sich aufzulösen.

Bandmitglied-wechsle-dich-Spiel


Es folgt ein buntes Bandmitglied-wechsle-dich-Spiel, das selbst hartgesottene Fans vergrault. In der Klatschpresse sind die vier dennoch omnipräsent, nicht zuletzt dank diverser Hochzeiten mit Playboy Bunnies. Stichwort Tommy Lee und Pamela Anderson.

Die Fans sind bereit für Hardrock
Die Fans sind bereit für Hardrock © APA/HERBERT P. OCZERET


Einem findigen Musikmanager ist es zu verdanken, dass die „Crüe“ 2005 in Originalbesetzung auf Reunion-Tour geht. Zehn Jahre sollten vergehen, ehe die Glitzer-Rocker ihren Weg endlich auch nach Österreich finden. Ausgerechnet auf ihrer (angeblichen) Abschiedstour geben die von Musikkritikern regelrecht zerfetzten Rocker heute ihr Debüt in der Alpenrepublik, als erste große Headliner am Nova-Rock-Festival. Ob Mötley Crüe halten, was ihre Bühnenshow verspricht, bleibt abzuwarten. Zumindest das Make-up dürfte perfekt sein.

70 Bands spielen

Das Musikprogramm am Rund-um-Spektakel mit mehr als 70 Bands, einer Genussarena, diversen Vergnügungsanboten wie Bungee-Jumping und Partyzelten beginnt kurz vor 13.00 Uhr, Late-Night-Gast Scooter wird den Auftakt beenden. Dazwischen rocken u.a. die Beatsteaks, Guano Apes, Mastodon, Lamb of God und Rise Against auf der Blue und Red Stage. Als Alternative bietet sich etwa das schwedische Indie-Duo Friska Viljor auf der Brandwagen Stage an. Am Samstag werden die Toten Hosen, zum Abschluss am Sonntag Slipknot und Deichkind erwartet.