
"Ich habe damals extrem zugelegt“, erzählt Chris Ignatzi aus Deutschland. Damals, das war im Jahr 2015. Ignatzi war beruflich viel unterwegs, der Sport war nur noch Nebensache und er selbst „ständig auf der Straße“. „Das war extrem, ich habe mich mit meinem Gewicht selbst nicht mehr wohlgefühlt. Wenn es dumm gelaufen ist, bin ich auf unserer A 8 auch schon einmal vier Stunden im Stau gestanden. Ich habe mir nur gedacht, wie viel Zeit ich damit verschwende und was man in der Zeit doch alles tun könnte ...“
In einem dieser Endlos-Staus begann er Übungen hinter dem Lenkrad zu kreieren, die er mit jedem Stau weiterentwickelte. Am Schluss stand ein sogenanntes isometrisches Work-out, bei dem es vereinfacht erklärt um Training durch Muskelanspannung geht. Er stellte parallel dazu seine Ernährung um und nahm in zwei Monaten zehn Kilogram ab.
So funktioniert Carthletics
Auf der Homepage www.carthletics.de findet man die wichtigsten Infos, samt Videoanleitung, E-Book, 50 Rezepten etc. Das Programm besteht aus zwei Schwerpunkten: einem isometrischen Muskeltraining, bei dem Muskeln über Anspannung trainiert werden, und einer Ernährungsumstellung. Vorerst gibt es noch die Gratisversion, Ignatzi will sein System großflächig testen.
In der Folge recherchierte der Journalist bei Fachleuten und entwarf ein Programm, das er Carthletics nennt und online anbietet. Das Programm funktioniert genauso im Büro.
Medien von der Tageszeitung „Die Welt“ bis zum TV-Sender SWR berichteten über Carthletics. „Natürlich gibt es auch Skeptiker. Wer aber meine Fotos von vor zwei Jahren und heute vergleicht, weiß, dass das Programm mir geholfen hat.“
-
MENSCHEN IN BEWEGUNG
Warum Wohnwagen "Gustav" ein echtes Partytier ist
-
ELEKTROAUTOS
Mitte 2018 geht die elektrische Isetta in Serie
-
MENSCHEN IN BEWEGUNG
„Das stachelt den Ehrgeiz an“
-
MENSCHEN IN BEWEGUNG
„Wir konnten die Marke extrem verjüngen“
-
MENSCHEN IN BEWEGUNG
„Mazda geht schon immer andere Wege“